Eine Studie der Universität von Warwick untersuchte den Schadstoffausstoß von 20 großen Fluggesellschaften und verglich dabei die Daten aus den Jahren 2007 bis 2014. Ihr Ergebnis: Die klimafreundlichste Fluglinie ist Finnair, dicht gefolgt von TAP Portugal. Einen großen CO2-Fußabdruck hinterließen hingegen American Airlines, Delta und United Airlines.
Zwei Prozent des von Menschen verursachten CO2-Ausstoßes gehen auf die Rechnung des Flugverkehrs, Tendenz steigend. Und für den persönlichen CO2-Fußabdruck ist Fliegen die größte Stellschraube, mit der auf einen Schlag enorme Veränderungen erreicht werden können. Umso wichtiger wird in Zukunft die bewusste Entscheidung für eine emissionsreduzierte Fluggesellschaft sein. Eine Studie der University of Warwick (England) hilft dabei.
Ausgewertet wurden Daten von 20 großen Airlines über den Zeitraum 2007 bis 2014. Verglichen wurden sowohl die Emissionen, die während eines Flugs verursacht wurde, als auch der Schadstoffausstoß, der durch Services am Boden anfiel. Großen Einfluss hierbei haben das Alter der Flugzeugflotte, der Typ des jeweils eingesetzten Flugzeugs sowie die Flugroute.
Sieger der Auswertung mit dem kleinsten CO2-Fußabdruck ist die Airline Finair, gefolgt von TAP Portugal und Virgin Australia. Auf den Plätzen vier und fünf befinde sich SAS und Easyjet. An letzter Stelle stehen die großen Fluggesellschaften American Airlines, Delta und United Airlines. Die deutsche Lufthansa holte sich den viertletzten Platz.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen