Mittlerweile ist es nicht mehr so einfach, den Überblick zu behalten: Welche Länder Europas sind nun in der EU? Und welche sind in der EU, haben aber ihre alte Währung behalten? Und dann gibt es ja noch eine Sonderform: Zahlungsmittel Euro, aber nicht in der EU … Wir klären auf.
Heutzutage nimmt man beim Reisen durch Europa kaum noch Grenzen zwischen den einzelnen Ländern war. Die Straßenmarkierungen haben sich angeglichen, Grenzhäuschen stehen nur noch vereinzelt. Dabei darf man nicht übersehen, dass es noch etliche Länder gibt, in denen nicht mit dem Euro bezahlt werden kann. Das gilt auch für einige EU-Länder. Umgekehrt gibt es auch Staaten, in denen mit dem Euro bezahlt wird, ohne dass sie Mitglied der Europäischen Union sind. Hier also eine Übersicht aller 28 EU-Länder:
Doch Vorsicht: In den mit * markierten Ländern kann trotzdem nicht mit dem Euro bezahlt werden!
Umgekehrt kann in den folgenden Ländern mit dem Euro bezahlt werden, obwohl sie nicht in der EU sind:
mit formellem EZB-Abkommen: Monaco, San Marino, Vatikanstadt, Andorra, Saint-Pierre und Miquelon, Mayotte, Saint Barthélemy
ohne formelles EZB-Abkommen: Akrotiri und Dekelia (britische Militärbasen), Kosovo, Montenegro
» An alle 18-Jährigen: kostenlose Interrail-Tickets zu gewinnen
» Orient-Express & Co.: 10 Luxus-Bahnreisen in aller Welt
» Reiseanekdoten: Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen