In diesem Hotel werden Träume von Bierfans wahr. Bier zur Begrüßung, ein Kühlschrank in der Dusche und sogar ein Zapfhahn auf dem Zimmer: Der Craft-Beer-Hersteller BrewDogs hat in den USA das erste Bier-Hotel der Welt eröffnet – natürlich in einer Brauerei.
Bier-Hotel: Das klingt zunächst nach einem Marketing-Gag. Doch die britische Brauerei BrewDogs nimmt das Konzept sehr ernst. Der Craft-Beer-Hersteller hat auf dem Gelände seines neuen Brauhauses in Columbus im US-Bundesstaat Ohio ein Hotel eröffnet. Im Doghouse dreht sich einfach alles um Hopfen, Malz und Braukunst. Nicht einmal unter der Dusche brauchen die Gäste auf ein kühles Bier zu verzichten. Und wer will, der bucht eine Suite mit Fenster direkt in den Brauraum.
Bier-Hotel mit Zugang zur Brauerei
Das Doghouse ist dem Betreiber zufolge das erste Bier-Hotel der Welt. Es öffnete Ende August die Pforten. Fans haben seitdem die Wahl zwischen 32 individuell gestalteten Zimmern, darunter acht Luxus-Suiten mit Blick auf die Brauerei. Eine Suite ist sogar per Rolltor direkt mit dem Brauraum verbunden, in dem das Bier in riesigen Fässern lagert.
Gäste werden bei der Ankunft selbstverständlich mit einem kühlen Bier empfangen. Auf jedem Zimmer wartet ein Kühlschrank mit einer handverlesenen Bierauswahl der Firmengründer James Watt und Martin Dickie. Ein weiterer Minikühlschrank ist in der Dusche untergebracht. In diesem Hotel soll wirklich niemand durstig bleiben. Sogar die bereitgestellte Seife enthält Bier.
Bierzapfen im Hotelzimmer
Wer seinen Gerstensaft lieber frisch gezapft mag, braucht das Hotelzimmer nicht zu verlassen. Die Räume sind mit Zapfanlagen ausgestattet. Das kostenpflichtige Bierangebot wechselt saisonal. Bier zum Frühstück? In diesem Hotel ist das Ehrensache. Bierverkostungen oder ein Besuch des Biermuseums runden das Erlebnis ab. Die Zimmer und Suiten kosten von 162 US-Dollar (140 Euro) bis 284 Dollar (244 Euro) pro Nacht.
» Das sind die schönsten Bierwanderwege Deutschlands
» Das kleinste Hotel der Welt: im VW-Käfer
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Hannah Sommer