Deutschland feiert in diesem Jahr 500 Jahre Reinheitsgebot. Brandenburg begeht das Jubiläum auf besondere Weise: Durch das Bundesland führt jetzt eine Bierstraße. Sie verbindet kleine Brauereien.
Sogenanntes Craft Beer ist in US-Metropolen schon lange ein gastronomischer Trend. Auch in Deutschland steigt die Nachfrage nach den Erzeugnissen von Klein- und Kleinstbrauereien. Davon gibt es in Brandenburg mittlerweile rund zwei Dutzend. Sie lassen sich jetzt besonders einfach aufspüren. Das Bundesland verfügt seit Kurzem über eine eigene Bierstraße.
Die Eröffnung fand beim Festakt zu 500 Jahren Reinheitsgebot in Potsdam statt. Initiator des Projekts ist der Verein zur Förderung Brandenburger Klein- und Gasthausbrauereien und regionaler Strukturen e.V. Die Straße verbindet auf rund 400 Kilometer Länge die Kleinbrauereien miteinander, wie der RBB berichtete. Allerdings handelt es sich eher um eine „virtuelle“ und keine durchgehend ausgeschilderte Strecke.
Sanfter Tourismus mit Bier
Die Bierstraße soll bewussten Genuss über mehrere Etappen bieten und nicht zur „Sauftour“ verkommen. „Die Touristen sollen von Brauerei zu Brauerei durch Brandenburg fahren und hier übernachten“, sagte Vereinsmitglied Uwe Oppitz. „Gleichzeitig sollen sie die Schönheiten unseres Landes kennenlernen.“
Die neue Attraktion bietet mehr als bloßen Genuss: Zwar legt der Besucher nicht selbst Hand an, „aber er kann aus der Nähe beobachten, wie der Brauer vor Ort historisch-handwerkliches Bier braut“, sagte der Vereinsvorsitzende Jörg Kirchhoff dem RBB.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Hannah Sommer