Vielflieger wissen es schon lange: Aus einer Fernreise lässt sich mit der richtigen Wahl der Fluggesellschaft doppelter Erlebniswert herausschlagen. Denn wird ein kostenloser Zwischenstopp angeboten, ist das nicht nur angenehme Unterbrechung eines Langstreckenflugs – in zwei, drei Tagen kann man eine Menge Eindrücke sammeln.
Auch wenn der Urlaub insgesamt nicht verlängert wird – ein kurzer Stopover an einem unbekannten Ort wird oft zur großen Bereicherung des eigentlichen geplanten Urlaubs. Warum? Man hat keine oder sehr geringe Erwartungen, ist eher bereit, sich überraschen zu lassen und kommt so an Orte, die man sich nicht selbst für ein Urlaubsziel ausgesucht hätte. Warum also nicht ein paar Tage abknapsen für einen spannenden Zwischenstopp, der einem zusätzlich die lange Reise in zwei angenehm überschaubare Teilstücke zerlegt? Die besten Strecken dafür sind:
Mit Iceland Air nach Reykjavik
Wer nach Kanada oder in die USA unterwegs ist, kann bis zu sieben Tagen Zwischenstopp in Island einlegen. Nach zwei vollen Tagen bekommt man schon einen guten Eindruck von der Hauptstadt und die sie umgebenden Naturwunder: heiße Quellen, Geysire und riesige Wasserfälle. Auch im Winter ist Island eine Reise wert!
Mit Singapore Air nach Singapur
Für Südostasien-Reisende oder solche, die nach Australien oder Neuseeland reisen wollen, eignet sich ein Zwischenstopp in Singapur. Die pulsierende Metropole, die leider nicht ganz billig ist, kann unter den Stopover-Angebot von Singapore Air für wenig Geld gebucht werden: Ab 39 Euro bekommt man eine Übernachtung, den Transport in die Stadt und eine Busrundfahrt.
Mit Etihad nach Abu Dhabi oder Dubai
In die gleiche Richtung kann mit Ethihad geflogen werden, die ebenfalls günstige Zwischenstopp-Pakete anbieten. Diese reichen von wenigen Stunden (Golfspielen oder Schwimmen) bis hin zu Wüstensafaris.
Mit Air China nach Peking oder Shanghai
Ein Zwischenstopp in Peking oder Shanghai erlaubt, bis zu drei Tage die jeweilige Stadt zu erkunden – und das ganz ohne komplizierte Visums-Beantragung vorab. Denn mit einem Weiterflug-Ticket kann man ein 72-Stunden-Visum erwerben, das an eine einzelne Stadt dann gebunden ist. Was für die paar Tage aber nicht weiter schlimm ist, gibt es doch eine Unmenge zu entdecken.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen