Die asiatische Metropole Singapur steht für verrückte und äußerst strenge Gesetze. Wusstest du beispielsweise was passiert, wenn du die Aufenthaltserlaubnis in Singapur überschreitest? Wir haben uns die 7 kuriosesten Gesetze von Singapur genauer angesehen.
Männer haben's nicht leicht in Singapur: Für sie gelten besonders strenge Gesetze, und die Strafe kann schon mal als Prügelstrafe ausfallen. Worauf du bei einer Reise nach Singapur im Besonderen achten solltest, um nicht missverständlich zu einem Straftäter oder einer Straftäterin zu werden:
1. Vorsicht beim Flirten
Verhalte dich als Mann nie unanständig gegenüber Frauen! Das gilt auch für Bars, Diskotheken und Abendlokale, die den Anschein erwecken, Flirten oder mehr sei hier erwünscht. Denn ein unangemessenes Verhalten ("outrage of modesty") kann eine Prügelstrafe oder gar eine Festnahme nach sich ziehen.
2. Keine Toleranz für Homosexuelle
Homosexuelle Handlungen gelten in Singapur als strafbar. Obwohl dieses Thema seit einigen Jahren sehr umstritten ist, zeigt der Inselstaat keine Akzeptanz für gleichgeschlechtliche Liebe und macht daraus nach wie vor ein Tabu. Wer sich in Singapur bekennt, lebt leider sehr gefährlich.
3. Bleib' nicht länger als genehmigt
Bei einer Überschreitung der Aufenthaltserlaubnis droht Männern sogar die Prügelstrafe.
4. Kaugummi verboten
Kaugummi zu kauen oder auf die Straße zu spucken kann Geldstrafen in vierstelliger Euro-Höhe nach sich ziehen. Das gilt natürlich auch für das weibliche Geschlecht. Kaugummis gibt es in Singapur nur in Apotheken auf Rezept zu kaufen.
5. Essen in der Öffentlichkeit
Ebenfalls untersagt ist der Verzehr von Speisen und Getränken in öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln.
6. Raucher aufgepasst
Halte beim Rauchen einen Mindestabstand von fünf Metern zu Ein- und Ausgängen, Parkhäusern, überdachten Gehsteigen und klimatisierten Gebäuden ein! Als Raucher sollte man besonders bei der Einreise Vorsicht walten lassen: Jede einzelne Zigarette muss mit einem Zollstempel versehen werden. Denn wer in Singapur mit einer Zigarette ohne diesen Stempel angetroffen wird, muss mit einer Strafe von rund 250 Euro pro Packung rechnen.
7. Auch Kinder können Straftäter werden
Doch damit nicht genug: Auch Kinderspielzeug wird genau unter die Lupe genommen. Wasserpistolen oder waffenähnliche Spielgeräte sind ein absolutes Tabu.
Damit deine Asien-Reise nicht zur Katastrophe wird, solltest du dich an die strengen Gesetze von Singapur halten – auch wenn sie zugegebenermaßen ziemlich verrückt sind.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Erstfassung von Solveig Michelsen