Das jährliche Ranking der teuersten Städte der Welt birgt keine großen Überraschungen. Spannend wird es jedoch, wenn man es mit einem Ranking der teuersten Urlaubsstädte vergleicht. Für den Touristen sind ja nicht die Lebenshaltungskosten, sondern vor allem Ausgaben für Hotel, Verkehr und Essen interessant.
Im jährlichen Ranking der teuersten Städte der Welt von „The Economist“ liegt Singapur schon seit langem auf dem ersten Platz. In keiner anderen Großstadt sind die Lebenshaltungskosten so hoch wie in dem asiatischen Stadtstaat. Auf Platz zwei befinden sich diesmal zwei europäische Städte: Paris und Zürich. Danach folgen Hongkong, Oslo, Genf, Seoul, Kopenhagen, Tel Aviv und Sydney.
Für Touristen interessanter sind allerdings die dreijährlichen Rankings der Schweizer UBS-Bank, die zum Beispiel die Miete ausklammert und sich auf Dienstleistungen und Güter fokussiert. Hier steht Oslo auf Platz eins, gefolgt von Kopenhagen. London bestreitet den dritten Platz, während Dublin einen großen Sprung auf Rang vier gemacht hat. Im Anschluss folgen Zürich, Stockholm, Helsinki, Genf, Paris und Wien. Hier heißt es: ordentlich Taschengeld mitnehmen!
» Extreme Städtereiseziele – wo die größten Gefahren lauern
» Europas 10 günstigste Städte für Backpacker
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen