Das britische Unternehmen Compare the Market hat europäische Hauptstädte analysiert: nach verschiedenen umweltfreundlichen Kriterien wie Trinkwasserqualität, wie viele Menschen öffentlich in die Arbeit fahren, den Umfang der Grünflächen – und wie viel Stau es gibt. Die europäische Hauptstadt mit dem geringsten Stau hat dabei noch eine Menge mehr zu bieten. Ganz klar: Dort wollen wir hin!
In diversen Rankings um die coolsten, größten, modernsten oder angesagtesten Großstädte nimmt Ljubljana meist nur einen Nischenplatz ein. Beim Vergleich der Staulastigkeit unter den europäischen Hauptstädten allerdings weist sie einen stolzen ersten Platz auf: Nur 16 Prozent Stau und 80 Stunden, die jedes Jahr im Auto verbracht werden. Was sagt das über die slowenische Hauptstadt aus?
Beschaulichkeit legt man ihr nahe, die sich bei einem Besuch gleich bestätigt. Das sehr grüne Ljubljana beheimatet nicht einmal 300.000 Einwohner. Zahlreiche Straßencafés und kleine Geschäfte zieren die Ufer des Flusses, der der Stadt einen malerischen und mediterranen Anstrich gibt. Als quirlige Studentenstadt gibt es außerdem jede Menge origineller Locations, verrückte Läden, abgefahrene Kneipen und spannende Installationen, vor allem im Künstlerviertel Metelkova.
2016 wurde Ljubljana der Titel „European Green Capital“ verliehen, unter anderem dafür, dass die historische Altstadt seit 2008 bereits autofrei ist.
» Die grüne Reisekarte – Planungstool für nachhaltigen Urlaub
» Nachhaltiges Reisen – was ist das eigentlich wirklich?
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen