Jedes Jahr vergibt das Flugbewertungsportal Skytrax den angesehenen „World Airline Award“, um den sich regelmäßig Qatar Airways, Singapore Airlines und Cathay Pacific streiten. Aber wie sieht es mit dem unteren Ende der Skala aus? Welche Fluggesellschaften sind auf den letzten Plätzen gelandet? Wir wollten es wissen.
Rund 18 Millionen Passagiere aus über 100 Ländern werden von Skytrax jedes Jahr für den World Airline Awards befragt. Bewertet werden dabei Leistungen wie Servicequalität, Sitzkomfort und Catering. Aber auch der subjektive Eindruck, wie sicher eine Fluggesellschaft ist, fließt hier mit ein. Fünf Sterne sind insgesamt zu vergeben. Ein einziger Stern bedeutet also miserable Qualität in allen Bereichen, mangelhafter Service am Flughafen und in der Luft sowie kein sehr vertrauenserweckender subjektiver Eindruck. Zum Glück wurde im Jahr 2015 nur eine einzige Fluglinie auf diesem Niveau eingestuft: die nordkoreanische Air Koryo. Bemängelt wurden nicht nur die Propaganda-Filme des Diktators und das grauenhafte Essen an Bord; auch die Sicherheitsmängel sind so eklatant, dass Air Koryo im europäischen Luftraum überhaupt nicht zugelassen ist.
Nicht ganz so schlimm steht es um die folgenden 21 Airlines, die sich jeweils mit zwei Sternen begnügen müssen: Bahamasair, Biman Bangladesh, Bulgaria Air, China United Airlines, Cubana Airlines, Iran Air, Lion Air, Mahan Air, Nepal Airlines, Onur Air, Pegasus Airlines, Rossiya Airlines, Ryanair, SmartWings, Spirit Airlines, Sudan Airways, Syrianair, Tajik Air, Turkmenistan Airlines, Ukraine Int'l Airlines, Yemenia. Darunter befinden sich auch einige bei uns recht beliebte Fluggesellschaften.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen