Das Fluggastrechteportal Euclaim sorgt dafür, dass Passagiere, deren Flug mehr als drei Stunden Verspätung hatte, eine Entschädigung bekommen. Einige Passagiere konnten 2016 jedoch nur müde lächeln über eine dreistündige Verspätung – sie hat es viel schlimmer getroffen. Euclaim listete die längsten Flugverspätungen von und nach Deutschland auf.
67:45 Stunden:
Platz eins in Sachen Flugverspätung geht an die Lufthansa-Tochter Eurowings, deren Flugpassagiere in Kuba fast 68 Stunden auf ihren Heimflug warten mussten. Der Grund: Ungewöhnliche Gerüche erforderten eine Überprüfung der Maschine. Und die Crew der angeforderten Ersatzmaschine brauchte erst einmal eine gesetzliche Pause von 12 Stunden.
58:47 Stunden:
Auch bei einem Flug von Bangkok nach Köln mussten Eurowings-Passagiere viel Geduld aufbringen: Technische Probleme zögerten den Start immer wieder hinaus. Die Passagiere wurden schließlich auf eine andere Maschine umgebucht.
48:29 Stunden:
Von Menorca nach Stuttgart braucht ein Flug normalerweise zwei Stunden. Im Rahmen des Tuifly-Streiks können es aber schon mal zwei Tage werden. Immerhin bescherte das den Passagieren zwei zusätzliche Urlaubstage auf der Insel.
43:35 Stunden:
Ebenfalls vom Tuifly-Streik betroffen war ein Flug von Fuerteventura nach Karlsruhe. Hier meldete sich die gesamte Crew krank, sodass der Flug gestrichen werden musste.
42:54 Stunden:
Auch Platz fünf geht an Eurowings: Wegen technischer Probleme am Airbus saßen mehr als 300 Urlauber in Phuket fest. Nach Angaben der Fluggesellschaft war zunächst der Geschwindigkeitsanzeiger defekt und musste ausgetauscht werden. Anschließend trat noch ein Fehler an der Hilfsturbine des Airbus auf.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen