Der Mensch hatte immer schon den Drang, himmelhohe Bauwerke zu erschaffen. Wesentlich einfacher zu bauen als Kirchen mit hohen Türmen oder Skyscraper-Hotels sind dabei Statuen. Wisst ihr, wo die höchsten Statuen zu Hause sind? Kleiner Tipp: Die Freiheitsstatue befindet sich nicht einmal unter den Top Ten ...
Die unangefochtene Nummer eins unter den höchsten Statuen der Welt ist seit 2018 die Statue der Einheit in Indien. Allein der Sockel misst 58 Meter, die Statue selbst – eine Würdigung des indischen Widerstandskämpfers Vallabhbhai Jhaverbhai Patel – weist eine Höhe von 182 Metern auf. Macht zusammen unglaubliche 240 Meter. Selbst der große Zeh ist schon größer als der Durchschnittsmensch. Der Bau der Statue kostete ebenso unglaubliche 380 Millionen Euro – was dem Staat Indien viel Kritik einbrachte. Trotzdem legte Premierminister Modi in Mumbai bereits den Grundstein für eine weitere Kolossalstatue, die noch etwas höher als die Statue der Einheit werden soll.
Nummer zwei unter den höchsten Statuen weltweit ist der stehende Buddha Laykyun Setkyar in Myanmar. Er ragt 116 Meter hoch auf und steht auf einem 13 Meter hohen Sockel, was zu einer Gesamthöhe von 129 Metern führt.
Die dritthöchste Statue der Welt findet sich in China – ebenfalls ein stehender Buddha. Der Zhongyuan-Buddha misst 108 Meter und steht auf einem Gebäude, das nicht mitgerechnet wird, ihm aber zu einer Gesamthöhe von über 208 Metern verhilft.
» Extreme Städtereiseziele – wo die größten Gefahren lauern
» Europas 10 günstigste Städte für Backpacker
» Die am wenigsten besuchten Länder der Welt
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen