Stau gilt als großer Stressfaktor. In vielen Städten gehört er jedoch zum Alltag. An manchen Orten so sehr, dass Autofahrer durchschnittlich mehr als 200 zusätzliche Stunden im Fahrzeug verbringen. Für Sie als Tourist heißt das mit Sicherheit: Auf den Mietwagen verzichten und es mit öffentlichen Verkehrsmitteln probieren – am besten mit Unterirdischen!
Der Navigationsspezialist TomTom wertet regelmäßig seine Daten von 38 Ländern aus und untersucht, in welchen Städten die Straßen am heftigsten verstopft sind. Dabei werden keine einzelnen Spitzen herangezogen, wie sie zum Beispiel bei Ferienbeginn entstehen, sondern es wird verglichen, wie viel Zeit übers Jahr gesehen verloren geht, wenn man sich in bestimmten Städten mit dem Auto bewegt. Hier sind die Großstädte, die Sie als Mietwagentourist also tunlichst meiden sollten:
1. Mexico City: durchschnittliche Stauzeit im Berufsverkehr: + 59%, zusätzliche Fahrtstunden, die dadurch jährlich entstehen: 219
2. Bangkok: durchschnittliche Stauzeit im Berufsverkehr: + 57%, zusätzliche Fahrtstunden, die dadurch jährlich entstehen: 232
3. Istanbul: durchschnittliche Stauzeit im Berufsverkehr: + 50%, zusätzliche Fahrtstunden, die dadurch jährlich entstehen: 178
4. Rio de Janeiro: durchschnittliche Stauzeit im Berufsverkehr: + 47%, zusätzliche Fahrtstunden, die dadurch jährlich entstehen: 165
5. Moskau: durchschnittliche Stauzeit im Berufsverkehr: + 44%, zusätzliche Fahrtstunden, die dadurch jährlich entstehen: 185
6. Bukarest: durchschnittliche Stauzeit im Berufsverkehr: + 43%, zusätzliche Fahrtstunden, die dadurch jährlich entstehen: 196
7. Salvador (Brasilien): durchschnittliche Stauzeit im Berufsverkehr: + 43%, zusätzliche Fahrtstunden, die dadurch jährlich entstehen: 160
8. Recife (Brasilien): durchschnittliche Stauzeit im Berufsverkehr: +43%, zusätzliche Fahrtstunden, die dadurch jährlich entstehen: 169
9. Chengdu: durchschnittliche Stauzeit im Berufsverkehr: + 41%, zusätzliche Fahrtstunden, die dadurch jährlich entstehen: 176
10. Los Angeles: durchschnittliche Stauzeit im Berufsverkehr: + 41%, zusätzliche Fahrtstunden, die dadurch jährlich entstehen: 164
Die erste deutsche Stadt im Ranking ist übrigens Hamburg auf Platz 48 mit einem Stauzeit-Plus von 30%.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen