Ganz so originell wie der norwegische ist er nicht, dafür mit einigen neuen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet: der neue deutsche Reisepass, der seit 1. März 2017 ausgestellt wird. In dieser modernisierten Version gilt er als einer der fälschungssichersten Pässe weltweit.
Äußerlich unterscheidet den neuen Reisepass nur wenig vom alten: Die bekannte weinrote Farbgebung ist beibehalten worden, das Format etwas geschrumpft, die Hülle etwas biegsamer geworden. Damit lässt er sich gut einstecken.
Die eigentlichen Innovationen aber sind die neuen Sicherheitsmerkmale, die den neuen deutschen Reisepass zu einem der fälschungssichersten weltweit machen. So besteht zum Beispiel die Passkarte aus einem hochwertigen Polykarbonatverbund mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaden – personalisiert für jeden einzelnen Pass mittels Dokumentennummer und Namen des Inhabers.
Weiters ist in die Passkarte ein durchsichtiger Bereich mit Linsenstruktur integriert und das Bild des Reisepassinhabers auf der Titelseite zu finden. Die Passbuch-Innenseiten bestehen aus einem neuen Sicherheitspapier mit Halbton-Wasserzeichen, die unter UV-Licht sichtbar werden.
Der Preis für den neuen Reisepass erhöht sich minimal (um einen Euro) auf 60 Euro; Personen unter 24 zahlen weiterhin 37,50 Euro. Die alten Pässe behalten weiterhin ihre Gültigkeit und müssen erst zum genannten Ablaufdatum erneuert werden.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen