Mit Beginn des Herbstes kommen gute Nachrichten für alle Fernreisewilligen – und die Reisebranche: Die pauschale Reisewarnung, die derzeit für alle Länder außerhalb Europas gilt, wird zum 1. Oktober 2020 aufgehoben. Die Lage in den einzelnen Ländern soll danach differenziert betrachtet werden.
Bis Ende September 2020 gilt in Deutschland noch die pauschale Reisewarnung für alle Länder außerhalb der EU sowie des grenzkontrollfreien Schengen-Raums. Das macht rund 160 Länder zur „verbotenen Zone“ – und einen Urlaub oder Aufenthalt an diesen Orten umständlich bis unmöglich. Immerhin konnten Pauschal-Urlauber ihre Reise aufgrund der Reisewarnung kostenlos stornieren.
Ab 1. Oktober 2020 werden die einzelnen Staaten nun individuell eingestuft, so wie es auch innerhalb Europas bereits der Fall ist. Diese differenzierte Betrachtungsweise erlaubt wieder einen – zumindest zaghaften – weltweiten Tourismus, mit den bekannten Einschränkungen.
Parallel dazu verschärft sich allerdings die Lage in Europa wieder: Mit den zunehmenden Corona-Fallzahlen erweitert sich auch die Zahl der Risikogebiete, vor denen innerhalb Europas gewarnt wird.
» Corona: Was tun im Krankheitsfall?
» Wie verändert Corona unser Urlaubsverhalten?
» Urlaub trotz Terrorwarnung? Das sind deine Rechte
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen