Urlaub machen in Zeiten von Corona wirft viele Fragen auf. Unter anderem: Was passiert, wenn ich im Ausland erkranke? Ist eine Infizierung durch Corona durch die Versicherung abgedeckt? Und wie komme ich wieder nach Hause?
Was passiert, wenn ich im Ausland an Corona erkranke?
Erkrankt man im Ausland an Corona (Covid-19), müssen die dort geltenden Quarantänevorschriften eingehalten werden. Das heißt unter Umständen, dass selbst die Rückreise in die Heimat verweigert werden kann.
Ist eine Infizierung durch Corona durch die Versicherung abgedeckt?
Wichtigste Voraussetzung – auch für alle anderen Zeiten – ist eine gültige Auslandsreise-Krankenversicherung. Geprüft werden muss einerseits, ob in der Police eine Pandemie mitversichert ist; andererseits können in den Versicherungsbedingungen Länder, für die eine Reisewarnung besteht, ausgeschlossen werden.
Und wie komme ich wieder nach Hause?
Bislang gibt es nur von der Lufthansa eine Rückflug-Garantie nach Hause für erkrankte Personen. Bei einer Buchung über den Reiseveranstalter muss dieser sich um eine Rückholung kümmern. Allerdings haben Fluggesellschaften und auch die Bahn das Recht, eine Mitnahme zu verweigern. Was die Kosten angeht, sollte auch hier die Versicherungspolice geprüft werden: Manche Reisekrankenversicherungen inkludieren eine Rückholung nicht nur im medizinisch notwendigen Fall, sondern auch in einem „sinnvollen“ Fall. Dafür kann auch eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden.
» Corona-Sicherheitsstandards beim Fliegen
» Reisen mit Kindern: Auto, Bahn oder Flugzeug?
» Ideen für den Urlaub vor (und hinter) der Haustür
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen