Bislang waren Laptops in ICE-Speisewagen verpönt. Nun lockert die Deutsche Bahn die Regeln für das Arbeiten im Bordrestaurant. Lautstarke Handy-Monologe sollen den Gästen aber weiterhin erspart bleiben.
Die Plätze im Speisewagen sind unter ICE-Reisenden sehr beliebt. Auf überfüllten Verbindungen können Passagiere ohne Sitzplatzreservierung sich hier niederlassen. Viele Gäste schätzen einfach die Atmosphäre im Bordrestaurant. So mancher Reisende packt auf den geräumigen Tischen auch gern den Laptop aus. Da war es bislang aber nur eine Frage der Zeit, ehe ein Mitarbeiter einschritt. Denn das Bistro sollte wirklich speisenden Gästen vorbehalten bleiben. Nun aber lockert die Bahn ihr Verbot.
Im Bordrestaurant darf gearbeitet werden
Bislang wurden die Passagiere in den Speisekarten gebeten, auf die Nutzung elektronischer Geräte zu verzichten. Dieser Hinweis wurde bei der Modernisierung des Bordrestaurants Ende 2018 entfernt. Das berichtete „Der Spiegel“. Die Bahn reagiert damit auch auf die gestiegene Verbreitung von Laptop und Tablet. Allerdings behält sie sich die Option vor, je nach Einzelfall zu entscheiden.
„Wenn nur wenige Gäste im Bordrestaurant sind, wird ein Gast mit Laptop nicht stören“, sagte eine Konzernsprecherin. Anders sieht es aus, wenn im Speisewagen Andrang herrscht. Mitarbeiter werden dann gegebenenfalls den Gast auf das Thema ansprechen. Generell bittet die Bahn bei der Nutzung von Laptops im Bistro um Rücksichtnahme gegenüber den Mitreisenden.
Keine Handy-Monologe beim Essen
Die Nutzung von Handys im Bordrestaurant ist weiterhin grundsätzlich unerwünscht. Wer nur kurz oder sehr leise telefoniert, wird vermutlich kein Problem bekommen. „Laute Monologe“ sollen aber laut der Bahn-Sprecherin verhindert werden. Auch hier würden die Mitarbeiter je nach Einzelfall entscheiden, ob ein Gast gebeten wird, die Nutzung seines Geräts einzustellen.
Die Bahn hat im Dezember 2018 ihr Konzept für die Gastronomie an Bord grundlegend umgestellt. Neues Geschirr und ein neues Design für die Speisekarte sollen für einen frischen Look sorgen. Die Zahl der Gerichte wurde reduziert, um Abläufe zu vereinfachen. Dafür sollen den Gästen gesündere Optionen angeboten werden. Alle Gerichte dürfen auch mit an den Sitzplatz genommen werden.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Hannah Sommer