Das kommende Jahr knausert mit Feiertags-Zugaben. Etliche davon fallen nämlich auf ein Wochenende. Trotzdem: Je nach Bundesland lassen sich bis zu sieben Kurzurlaube im Jahr 2021 herausschlagen.
Das allererste Wochenende im Jahr ist gleich einmal ein langes: Der 1. Januar, ein Freitag, verlängert es um einen weiteren Tag. Wer noch nicht genug hat und in Bayern, Baden-Württemberg oder Sachsen-Anhalt wohnt, kann mit dem 6. Januar, ein Mittwoch, noch eines draufsetzen und ein 5-Tages-Wochenende draus machen – allerdings mit zwei Urlaubstagen Einsatz.
Weiter geht's zu Ostern für alle: Der Karfreitag am 2. April und der Ostermontag am 5. April machen aus dem Osterwochenende einen Vier-Tage-Kurzurlaub.
Der Tag der Arbeit am 1. Mai fällt 2021 auf einen Samstag, weshalb erst wieder Christi Himmelfahrt am 13. Mai, wie immer ein Donnerstag, die nächste Gelegenheit zum Brückenwochenende bietet. An vielen Orten ist es jetzt schon schön warm, und ein Städtetrip lohnt sich für vier Tage allemal.
Der 24. Mai als Pfingstmontag bietet hingegen eine Wochenend-Verlängerung ohne zusätzlichen Urlaubstag.
Für Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland (teilweise auch Sachsen und Thüringen) steht kurz danach das nächste Brückenwochenende an: Am 3. Juni wird Fronleichnam gefeiert, traditionellerweise an einem Donnerstag.
Der Juli ist wie immer feiertagsfrei – und nächstes Jahr leider auch der August, denn Mariä Himmelfahrt am 15. August fällt auf einen Sonntag.
Auch der Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober ist ein Sonntag und dehnt die Zeit zum nächsten Kurzurlaub ordentlich in die Länge. Der Reformationstag am 31. Oktober ist ärgerlicherweise schon wieder ein Sonntag; nur vom 1. November (Allerheiligen) am Montag profitieren ein paar Bundesländer: Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.
Eine Sonderstellung nimmt der Buß- und Bettag am 17. November (Mittwoch) ein: Er wird nur in Sachsen als Feiertag gehandhabt.
Auch die Weihnachtsfeiertage liegen 2021 recht ungünstig für den Arbeitnehmer: 25. und 26. Dezember sind mit Samstag und Sonntag ein Wochenende. Manche Unternehmen geben immerhin den 24. Dezember ganz oder halb frei.
» Arbeitsrecht: Wann kann ich meinen Urlaub buchen?
» Wie verändert Corona unser Urlaubsverhalten?
» Urlaub trotz Terrorwarnung? Das sind deine Rechte
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Viel Spaß beim Urlaubsplanen wünscht
Solveig Michelsen