Weißt du, welche Stadt weltweit die meisten Brücken besitzt? Wo die längsten Brücken stehen, die höchsten und die ältesten? Und wo die gruseligsten? Welche gilt am attraktivsten? Wir haben recherchiert ...
Bei der Frage nach der Stadt mit den meisten Brücken liegen die meisten Menschen daneben. Es ist nämlich nicht Venedig – das liegt weit abgeschlagen hinter einigen deutschen Städten. Sogar Berlin hat mehr Brücken als die Lagunenstadt. Platz 1 unter den Städten mit den meisten Brücken hat Hamburg – mit knapp 2500 Brücken (im Vergleich zu Venedig mit nur 450 Brücken). Wer hätte das gedacht.
Die längste Brücke weltweit gibt es seit 2011 in China und nennt sich „Große Brücke Danyang–Kunshan“. Was ihr mit sagenhaften 164 Kilometern auch zusteht. In China sind im Übrigen gleich sechs der sieben längsten Brücken zu Hause, darunter auch die längste Brücke über Wasser mit über 42 Kilometern, die Jiaozhou-Bucht-Brücke.
Die höchste Brücke der Welt befindet sich ebenfalls in China und wurde erst 2016 fertiggestellt: Es ist die Beipanjiang-Brücke mit einer Höhe von 565 Metern. Den Brückenrekord mit den höchsten Pfeilern indessen hält das französische Viadukt de Millau. Der höchste der insgesamt sieben Pfeiler misst 343 Meter und ist damit sogar höher als der Eiffelturm. Gleichzeitig ist das Viadukt die längste Schrägseilbrücke weltweit.
Die älteste Brücke ist schwer zu ermitteln. Mit Sicherheit gehört aber die Pons Fabricius in Rom zu den ältesten noch erhaltenen Brücken (errichtet 62 v. Chr.). Die wohl am meisten fotografierte Brücke der Welt ist die …. Golden Gate Bridge in San Francisco. Und zu den gruseligsten Brücken gehört – zahlreiche windige und selbst geflochtene Hängebrücken mal ausgenommen – die Eshima-Ohashi-Brücke in Japan, die mit über 6 Prozent Steigung auch zu den steilsten Brücken gehört und von Weitem an eine Achterbahn erinnert.
» Verrückte Straßen und seltsame Wege (Bildergalerie)
» Die spektakulärsten Brücken weltweit (Bildergalerie)
» Die 10 spektakulärsten Bahnbrücken in Deutschland (Bildergalerie)
» Die am wenigsten besuchten Länder der Welt
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen