Mit gemäßigten Temperaturen kommt die Zeit der Radtouren. Man macht in kurzer Zeit viel Strecke und gewinnt vielfältige Eindrücke. Vor Mehrtagestouren jedoch schrecken viele zurück: zu viel Organisation bezüglich der Übernachtungen. Denn wo ist man als Radfahrer für nur eine Nacht wirklich willkommen? Dafür gibt es Bett+Bike, ein Verzeichnis des ADFC, das radfreundliche Unterkünfte listet.
Radtouren sind en vogue, und das nicht erst seit die Corona-Epidemie uns auf Reisen mit Abstand getrimmt hat. Man macht in kurzer Zeit viel Strecke – mit E-Bike gleich noch ein bisschen mehr – und genießt eine große Bandbreite an Eindrücken. Gleichzeitig bewegt man sich draußen in der freien Natur und regt den Kreislauf an.
Besonders beliebt sind übrigens Flussradwege. Hier ist der Weg vorgegeben, das Gefälle gering – und meist finden sich interessante Städte oder Ortschaften entlang des Wegs. Wer sich auf eine mehrtägige Tour aufmacht, muss allerdings vorsorgen und sich um die Übernachtungen kümmern. Zahlreiche Veranstalter können einem dieses – für einen oft kräftigen Aufpreis – zwar abnehmen, doch wer lieber selbst aussucht, wohin er sein Haupt abends bettet, freut sich über ein Verzeichnis, das speziell auf radfahrende Gäste zugeschnitten ist.
Hier bietet der ADFC eine gute Zusammenstellung an Pensionen, Gasthöfen, Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen an, die auf Radfahrer eingestellt sind – und die Übernachtung auch nur für eine Nacht anbieten. Gefiltert werden kann übrigens auch nach Unterkünften, die E-Bikes verleihen oder zentral in einer größeren Stadt gelegen sind (Bett+Bike City).
» 10 Fahrradtouren für den Herbst
» Achtung Geheimtipp: Aktivurlaub im Montafon
» Mystische Felsenwege in der Kleinen Luxemburger Schweiz
von Solveig Michelsen