Party- und Sauftourismus ist auf den Balearen ein ständiges Ärgernis. Jetzt musste ein Flugzeug gen Ibiza sogar wegen eines betrunkenen Passagiers seine Route ändern. Der Mann erhielt von der Airline lebenslanges Flugverbot.
Die Feierlaune dürfte diesem Mann gründlich vergangen sein. Vorher aber hat er auf einem Flug von Belfast nach Irland gründlich die Nerven der Crew und Mitreisenden strapaziert. Der betrunkene Passagier wurde so ausfallend und aggressiv, dass der Direktflug außerplanmäßig in Frankreich unterbrochen werden musste. Das berichtete die BBC unter Berufung auf die Airline Jet2. Polizisten hätten den Mann in Toulouse in Empfang genommen. Er darf nie wieder mit der Fluggesellschaft reisen.
Junggesellenabschied auf den Balearen
Der Passagier war aber nicht das alleinige Übel an Bord. Er gehörte laut der britischen Tageszeitung „The Sun“ zu einer Gruppe, die auf Ibiza Junggesellenabschied feiern wollte. Die Männer seien mit einer aufblasbaren Sexpuppe an Bord erschienen. Die BBC berichtete, die Gruppe sei im Flugzeug durch rüpelhaftes Verhalten aufgefallen. Offensichtlich hatte zumindest der Übeltäter trotz einer warnenden Durchsage des Piloten mitgebrachten Alkohol konsumiert. Daraufhin sei die Lage an Bord eskaliert.
Für den Rest der Reisenden wurde der Flug zur Geduldsprobe. Anstatt drei Stunden habe die Anreise letztlich sechs Stunden gedauert, sagte eine Frau der BBC. Für die Babys und Kinder an Bord sei die Verzögerung besonders belastend gewesen: „Die Passagiere konnten das Flugzeug nicht verlassen und es war wahnsinnig heiß.“
» Harte Strafen für Partytouristen in Amsterdam
Neuer Rekord in Palma de Mallorca
Unterdessen vermeldete der Flughafen Palma de Mallorca einen neuen Passagierrekord. Das berichtete die „Mallorca Zeitung“. Im Mai 2018 wurden demnach auf dem Airport der Baleareninsel 3.151.663 Passagiere abgefertigt – im Vergleich zum Mai 2017 ein Plus in Höhe von 3,8 Prozent. Die meisten Fluggäste kamen laut der Zeitung aus Deutschland (1.131.577 Gäste, plus 4,3 Prozent), gefolgt von Briten (659.463 Passagiere, minus 7,8 Prozent). 603.626 Passagiere kamen aus dem spanischen Inland (plus 14,1 Prozent) nach Mallorca.
» Das sind die Must-Sees & Geheimtipps auf Mallorca
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Hannah Sommer