Bei Flugverspätungen und -ausfällen bieten Fluggesellschaften zunehmend Gutscheine als Entschädigung an. Diese haben jedoch oft mehr als einen Haken. Bestehe deshalb auf deinem Recht einer Entschädigung. Deren Höhe ist genau geregelt.
Ärgerlich für viele Fluggesellschaften: Immer mehr Menschen wissen über ihre Rechte bei Verspätung und Annullierung Bescheid und machten diese Rechte auch geltend. Um dieser immer höheren Belastung zu entgehen, sind viele Fluggesellschaften dazu übergegangen, Gutscheine anzubieten, die später weitere Einforderungen einer Entschädigung unmöglich machen. Denn einmal zugestimmt, hat der Passagier sein Recht darauf verwirkt.
Was ist nun verkehrt an Fluggutscheinen? Nun ja, sie sind in der Regel auf die jeweilige Fluggesellschaft beschränkt. Fliegt diese dein nächstes Wunschziel nicht an, kannst du sie auch nicht einlösen. Und dann wäre da noch die Befristung. Die meisten ausgegebenen Gutscheine sind auf einen gewissen Zeitraum von ein bis drei Jahren begrenzt. Das zwingt einen, möglichst bald wieder dieselbe Fluggesellschaft in Anspruch zu nehmen – auch wenn man möglicherweise gar keine Flugreise mehr buchen wollte. Und das Ärgerlichste: Manchen Gutscheine sind an gewisse Bedingungen geknüpft. Vielleicht dürfen sie nur wochentags eingelöst werden oder sie gelten nur, wenn zum Zeitpunkt x noch Plätze im Flieger frei sind.
Deshalb unser Rat: Bestehe auf die rechtlich geregelte Entschädigungssumme! Weitere Informationen dazu findest du hier.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen