Air Berlin geht, Thomas Cook kommt: Bereits ab Frühjahr 2018 will der Reisekonzern seine neue Fluggesellschaft Thomas Cook Airlines Balearics auf Mallorca zum Einsatz kommen lassen. Damit nutzt der Konzern geschickt eine entstehende Lücke sowie die günstigen Kosten am Standort Mallorca. Endverbraucher dürfen sich freuen.
Das wichtigste Reiseziel der Deutschen soll eine neue Fluggesellschaft bekommen: Nach der Insolvenz von Air Berlin tritt Thomas Cook in die entstehende Lücke und plant die Thomas Cook Airlines Balearics, die bereits kommendes Frühjahr zum Einsatz kommen soll. Der Standort Mallorca gilt als besonders wettbewerbsfähig, da die Kostenstrukturen niedrig sind. Zu Anfang sollen zwischen drei und sieben A320-Maschinen eingesetzt werden, die zum Teil noch für Thomas Cook Airlines Belgien fliegen.
Zum Auftakt werden Kurz- und Mittelstreckenziele bedient, heißt es in Medienberichten. Doch seit dem Ausscheiden Air Berlins ist die deutsche Thomas-Cook-Tochter Condor bereits dabei, das Langstreckenangebot auszubauen.
Auch eine neue Mallorca-Fähre nimmt im Frühjahr 2018 den Betrieb auf: Die Autofähre von Toulon (Frankreich) nach Alcúdia im Norden der Insel wird von Corsica Sardinia Ferries betrieben und soll zwei Mal pro Woche übersetzen. Die Nachtfahrt, die elf Stunden dauern wird, erspart den Urlaubern damit eine Hotelübernachtung und erlaubt, das eigene Fahrzeug mitzunehmen. Die Rückfahrt ist mit neun Stunden etwas kürzer, dafür aber untertags.
» Mallorca verdoppelt Tourismusabgabe 2018
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
von Solveig Michelsen