Mallorca wird immer beliebter. Die Zahl der Übernachtungen stieg im August im Vergleich zu 2017. Die Statistik zeigt ferner: Rund jeder dritte Spanienurlauber reiste auf die Balearen. Katalonien und die Kanaren verloren hingegen Gäste.
Der Massentourismus auf Mallorca sorgte in den vergangenen Monaten immer wieder für Negativschlagzeilen. Schlägereien, Umweltverschmutzung, Verkehrsinfarkt, knapper Wohnraum für Einheimische: Die Inselregierung will mit allerlei Maßnahmen gegensteuern. Womöglich mit Folgen für die heimische Wirtschaft. Gerade erst beklagte der Hotelierverband auf Mallorca eine sinkende Auslastung in der Saison 2018. Die offizielle Statistik kommt zu einem anderen Schluss. Demnach sind die Balearen aktuell beliebter als im vergangenen Jahr.
Mallorca verzeichnet mehr Übernachtungen
Die Zahl der Übernachtungen auf den Balearen stieg im August im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 Prozent. Das berichtete die „Mallorca Zeitung“ unter Berufung auf das spanische Statistikinstitut INE. Allein Mallorca habe im August 2018 rund acht Millionen Übernachtungen verzeichnet. Damit stemmte sich die Inselgruppe gegen einen landesweiten Abwärtstrend. In Spanien sank die Zahl der Übernachtungen im August nämlich um 1,1 Prozent.
Größter Verlierer bei den Übernachtungen waren laut dem Bericht die Kanaren mit einem Minus von 5,1 Prozent. Einbußen musste auch die nach Unabhängigkeit strebende Region Katalonien mit der Metropole Barcelona hinnehmen (minus 3,5 Prozent). Womöglich haben hier Sicherheitsbedenken ausländische Besucher ferngehalten.
» Die beliebtesten Urlaubsorte auf Mallorca
Palma ist die teuerste Stadt in Spanien
Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera verteidigten ihre Ausnahmestellung für den spanischen Tourismus. Auf die Mittelmeerinseln entfielen im August 34,7 Prozent aller in Spanien gebuchten Übernachtungen. Touristen lassen sich offenbar nicht von den hohen Kosten auf Mallorca abschrecken. Wie die „Mallorca Zeitung“ berichtete, sind Lebensmittel in keiner spanischen Stadt so teuer wie in Palma de Mallorca. Das habe eine Untersuchung der Verbraucherschutzorganisation OCU ergeben. Dazu wurden laut dem Bericht landesweit Preise in über tausend Supermärkten, Läden und Online-Shops verglichen.
» Kennst du Mallorcas schönste Strände?
» Das sind die Must-Sees für den Mallorca-Kurztrip
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Hannah Sommer