Schon immer war Spanien ein sehr beliebtes Urlaubsziel. Doch dieses Jahr können sich die Spanier kaum vor Besuchern retten: Der Tourismus boomt. Wegen der Terrorgefahr und Flüchtlingskatastrophe sind viele Urlaubsziele keine Option mehr. Immer mehr Urlauber zieht es daher auf die Kanaren, Balearen oder das spanische Festland. Die Nachfrage ist groß, aber die Kapazität beschränkt.
Während es in den Ländern des östlichen Mittelmeers kriselt, kann sich Spanien kaum vor Urlaubern retten. Spanien erzielt einen Rekord nach dem anderen. Für das Sommergeschäft weisen die Hoteliers schon jetzt zweistellige Zuwachsraten bei den Buchungen auf. Bei anderen beliebten Reisezielen geht es dagegen bergab. Nicht nur die Anzahl der gebuchten Türkeireisen sind seit den Anschlägen in Istanbul drastisch zurückgegangen. Auch die Tourismusbranche in Ägypten leidet unter den Folgen des mysteriösen Absturzes eines russischen Passagierflugzeugs über dem Sinai. In Tunesien brachen die Buchungen nach zwei Anschlägen im vergangenen Jahr dramatisch ein.
Besserung ist für diese Länder zur Zeit nicht in Sicht. Die gestiegene Terrorgefahr und Flüchtlingskrise sorgen für gewaltige Einbußen in allen Bereichen des Tourismus. Die Frühbucherrabatte für diese Regionen wurden verlängert, während in Spanien die Frühbucherkontigente erreicht sind und die Preise täglich steigen. Es besteht kein Zweifel - Spanien gewinnt in der Krise. Das Mittelmeerland profitiert mit Abstand am meisten von der massiven Verschiebung der Nachfrage von Ost nach West.
Die Reiseveranstalter freuen sich einerseits und auch die Airlines haben auf die große Nachfrage reagiert und ihr Flugangebot aufgestockt. Doch andererseits haben die Veranstalter auch ihre Befürchtungen. Denn schon jetzt gibt es Buchungsengpässe. Die Kapazität ist bald ausgeschöpft und die Betten gehen langsam aus. Außerdem ist Spanien nun mal nicht so billig wie die Türkei oder Ägypten. Viel weniger Hotels stehen in der ersten Reihe direkt am Strand. Die ehemaligen Ägyptenurlauber, die ein 5-Sterne-Luxushotel gewohnt sind werden sich in Spanien erstmal umschauen. Für den Preis eines 5 Sterne-Hotels in Ägypten bekommt man in Spanien eine Pension mit 2 Sternen. Auch die Lebenskosten sind viel teurer. Man muss also mehr Geld für seine Reise einplanen um das zu bekommen, was man gewohnt ist.
» Weitere spannende MARCO POLO Reise-News
von Franziska Kastner