Punsch und Design: Markt-Führer

Originelle Weihnachtsgeschenke gesucht? Probieren Sie es auf den Wiener Adventmärkten. Oder, eine Spur schräger, in den Designshops der Metropole.

Nicht weniger als 21 offizielle Weihnachts- und Adventsmärkte: Die Vorweihnachtszeit in Wien ist tatsächlich goldglänzend, kerzenscheinromantisch, tannengrünheimelig, gewürzduftend. Die Wiener wissen eben einfach, wie sie sich anfühlen, wie sie riechen und klingen müssen, die Wochen vor dem Fest – immerhin haben sie bereits im Jahr 1298 zum ersten „Dezember-“ oder „Krippenmarkt“ geladen.

Apfel- oder lieber Tropical-Punsch?

Viel hat sich getan, seit Albrecht I. den Wienern das Privileg verlieh, die Adventszeit in diesen ganz besonderen Glanz zu tauchen. Über die ganze Stadt verteilt finden sich nun die Märkte, in deren Ständen und Buden nicht nur originelle Weihnachtsgeschenke warten, sondern auch jede Menge Leckerbissen. Zum Beispiel: die Punschstände. Täglich wandern rund 10 000 Liter des köstlich-heißen Getränks über die Ladentische und wärmen von innen, während die Becher, in denen Beeren-, Apfel- und Orangen-, Gummibärli-, Schoko-Kokos- oder Tropical-Punsch dampfen, für warme Hände sorgen.

Leuchtender Riese und bastelnde Kinder

Den traditionellen Wiener Christkindlmarkt vor dem Rathaus mit seinen 143 Ständen haben in den letzten Jahren jeweils etwa 3 Mio. Menschen besucht. Letzes Jahr begann dort alles am 17. November – mit dem Aufstellen des großen Weihnachtsbaums, einem tannenbezweigten Riesen aus einem der österreichischen Bundesländer, der mit tausenden von Kerzen der Heiligen Nacht entgegenleuchtete. Neben den Ständen des Christkindlmarktes, angefüllt mit Kunsthandwerk, Christbaumschmuck und Geschenkartikeln, warten fabelhafte Überraschungen wie das Wolkenpostamt oder sprechende Märchenfiguren. Und in Christkindls Werkstatt in der Vorhalle des Rathauses können Kinder Weihnachtsgeschenke basteln oder Plätzchen backen.