Weihnachten auf den Spuren der Vorfahren: Schlösser, Burgen, Klosteranlagen, und mittelalterliche Städte bilden eine traumhafte Kulisse für nostalgische Burgweihnachten überall in Deutschland.
Weihnachten auf den Spuren der Vorfahren: Schlösser, Burgen, Klosteranlagen, und mittelalterliche Städte bilden eine traumhafte Kulisse für nostalgische Burgweihnachten überall in Deutschland.
Zu einem der bezauberndsten Adventserlebnisse in Sachsen laden Festungskommandant von Kyaw und der Königsteiner Weihnachtsmann ein! Unter dem Motto „Königstein – ein Balkanmärchen“ gibt es weihnachtliche Riten aus den Karpaten, Märchenspiele, Wichtel-Werkstatt, Weihnachtskrippe mit lebenden Tieren und Orgelkonzerte in der Garnisonskirche. Höhepunkt ist jeweils am Adventssonntag um 15 Uhr der Besuch des Weihnachtsmannes mit einem Sack voller Geschenke. Der Hauch vergangener Jahrhunderte ist bei traditionellen Gewerken, Händlern und Künstlern an allen Adventswochenenden von 11 bis 19 Uhr garantiert.
Jedes Jahr laden Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe und sein Team ein zum Weihnachtszauber Schloss Bückeburg. Das festlich geschmückte Ambiente des prächtigen Schlosses, idyllisch gelegen im Schaumburger Land, ist einfach unvergleichlich für alle Liebhaber der anspruchvollen Wohnkultur und Lebensart. Lassen Sie sich in eine zauberhafte „Weihnachtswelt“ versetzen, untermalt von einem vielfältigen Rahmenprogramm: Reitvorführungen der Fürstlichen Hofreitschule, Weihnachtskonzerte in der Schlosskapelle, märchenhafte Weihnachtsdekorationen und vieles, vieles mehr.
Hier lebt das Mittelalter! Die romantische Altstadt mit schön restaurierten Fachwerkhäusern liefert die perfekte Kulisse für das größte historische Spektakel Süddeutschlands zur Winterzeit. Der Mittelaltermarkt dehnt sich vom Rathausplatz bis auf den Hafenmarkt aus. Mit über 80 Marktständen ist der Esslinger Mittelaltermarkt der größte seiner Art in Süddeutschland. Auf der Bühne faszinieren Gaukler, Spielleute und Vaganten das Marktpublikum. In den Abendstunden wirbeln Feuerakrobaten ihre Fackeln in die Luft. In den Gassen kann man der kostümierten Compagnie Entr’act begegnen, den Stars der französischen Mittelalterszene.
Schon der Anfang zum Schloss ist märchenhaft beleuchtet – die Kinder von Hexenagger nennen ihn den „Himmelsweg“. Beim Durchschreiten des großen Eingangstores taucht man in das „Schloss-Hexenagger-Winter-Zauberland“ ein. Jedes Jahr wird ein anderer Teil der Schlossfassade zu einem riesigen Adventskalender dekoriert.
Auf dem stimmungsvollen Basthorster Weihnachtsmarkt, der traditionell am ersten Freitag von Enno Freiherr von Ruffin eröffnet wird, präsentieren rund 250 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen und Regionen ihre Werke und Ideen. Vielfältige Aktivitäten für einen guten Zweck werden auch von den Ausstellern und Besuchern wieder großzügig unterstützt, z. B. Losverkauf, Kutschfahrten, Fahrt mit dem Heißluftballon und eine Versteigerung.
Die Gruppe „Authentica Castrum Walinvels“ entführt Sie auf einen mittelalterlichen Markt: Kaufleute bieten ihre Waren feil, Wirte überraschen mit Gaumenfreuden, Ritter tragen Schwertkämpfe aus und zeigen die Handhabung alter Waffen, Musikanten spielen auf mit Dudelsack und Leier … und für die Jüngsten gibt es Mäuseroulette, Armbrustschießen und so manche Überraschung.