Genießer gesucht: Lecker, köstlich, Verona

In den Küchen diesseits und jenseits der Etsch regiert die Ess-Klasse für Gourmets. Ein kulinarischer Streifzug für experimentierfreudige Genießer und Reisende, die zwar einfache, aber hervorragende Küche zu schätzen wissen.

Veroneser haben nicht nur eine Vorliebe für Maisgrieß, hierzulande besser bekannt als Polenta. Auch geschmortes Pferdefleisch (Pastisada de Caval), der berühmte Hefekuchen Pandoro, Risotto mit Radicchio oder Bohnensuppe mit Nudeln (Pasta e Fasoi) gehören zu den lokalen Spezialitäten. Auf eine Hungersnot im 16. Jh. geht das Rezept für Gnocchi mit Tomatensauce zurück: Ein Wohltäter namens Tommaso da Vico verteilte Lebensmittel – während des Karnevals huldigen die Bewohner deshalb ihrem Papà del Gnoco bis heute in historischen Kostümen.

Die Entdeckung der Langsamkeit

Zu einem schmackhaften Essen gehört natürlich auch vortrefflicher Wein. In der Umgebung von Verona gedeihen die Trauben, aus denen Soave, Valpolicella und Bardolino gekeltert werden. Genossen werden die Tropfen selbstverständlich in angemessenem Tempo – gutes  Essen und Eile passen nämlich einfach nicht zusammen. Slow Food ist daher auch eine Lebenseinstellung, die aus Italien kommt und regionale Küchentraditionen pflegt.

Zeit für Sopressa

Köstlicher Risotto mit Amarone-Rotwein und Sopressa, eine Wurstspezialität der Gegend, kommen etwa bei Leo Ramponi und seiner Ehefrau Marina Tezza auf den Tisch. Sie haben sich mit ihrer im Zentrum Veronas gelegenen Trattoria Al Bersagliere dem langsamen Genuss verschrieben. Auf der Getränkekarte stehen 60 verschiedene Qualitäten Amarone, der hervorragend zum gleichnamigen Risotto passt, und ebenso viele Grappa-Sorten.

Pasta mit Aussicht

Hausgemachte Pasta und einen traumhaften Blick auf Weinberge und Olivenhaine bietet die gut 20 km entfernt gelegene Hostaria di Cansignorio. Wer eine Auswahl an Speisen und Weinen probieren will, muss Zeit mitbringen: Auch bei Familie Volante in Castelcerino di Soave gilt das Prinzip Weile statt Eile.

Wein, Grappa und Gesang

Gleich beim Liebesbrunnen in Verona, nämlich im Vicolo San Marco in Foro Nummer 7, hat ein Weinkenner seinem Gott Bacchus ein Denkmal gesetzt. In der Enoteca Oreste del Zoro gibt es eine beträchtliche Auswahl der Spitzen- und Tafelweine, die in der Umgebung von Verona produziert werden. Zwischen dem einen oder anderen Gläschen Breganze und Bardolino serviert der Chef leckere Häppchen, bevor er seinen Gästen die Grappa-Karte aushändigt.

Genuss für zu Hause

Mit einer umfassenden Weinkarte beeindruckt auch die Antica Bottega del Vino an der Via Scudo di Francia 3. Dazu sind leckere Speisen aus dem Veneto im Angebot. Und wer Geschmack am weißen Colli Euganei gefunden hat, kann sich ein paar Flaschen als trinkbares Souvenir mit nach Hause nehmen.