Kaum zu übertreffen

San Franciscos Nachtleben
Kaum zu übertreffen: San Franciscos Nachtleben

Mindestens ebenso bekannt wie die Sehenswürdigkeiten ist San Franciscos Nachtleben. Alternative Kneipen, originelle Diskotheken, trendige Lounges oder angesagte Gay Clubs machen die Nacht zum Tag und sorgen für viel Kurzweil. Auch von oben betrachtet schillert San Francisco in allen Farben.

Mehrere Gebiete wetteifern um die Gunst des In-Viertels: South of Market mit seinen Cafés, Bars und Clubs in ehemaligen Lagerhallen gibt sich avantgardistisch; auch im östlich davon gelegenen City Front District sind Galerien und Nachtclubs schwer am Kommen. Ebenfalls lohnend sind nächtliche Besuche von Kneipen und Diskotheken im North Beach, im Castro sowie im Mission District, das derzeit beliebteste Ausgehquartier.

Für diejenigen, die sich nicht einfach treiben lassen, sondern gezielt ein paar gute Adressen aufsuchen wollen, haben wir einige Empfehlungen zusammengestellt:

Jazz & Blues

Jazzliebhaber werden sich im Boom Boom Room (Lower Pacific Heights), deren Clubgründer John Lee Hooker war, oder im Lou's Restaurant and Blues Club Pier 47 wohlfühlen (Fisherman's Wharf).

Clubs

Die Red Devil Lounge (Nob Hill) sorgt mit roten Laternen, viel Gold und Purpur für das richtige Flair, während im Matrix Fillmore (Marine/Cow Hollow) die besten Cocktails gemixt werden. Im Wish (South of Market) chillt man in gemütlichen Ledersofas und es gibt Getränke zu vernünftigen Preisen. Ebenfalls in South of Market lockt die Mars Bar mit einer schönen Terrasse und gemütlichem Ambiente. Zu den besten Nachtclubs zählen Holy Cow, DNA Lounge (beide South of Market) und die Fluid Ultra Lounge (Financial District).

Gay

Das Zentrum der Lesben- und Schwulen-Bewegung in San Francisco ist im Castro District zu finden. Entspannt relaxen lässt es sich zum Beispiel im Moby Dick. Im nahen Pilsner Inn oder The Café ist Tanzen angesagt.

Kino

Das Castro Theatre im gleichnamigen District ist nicht nur das älteste, sondern auch das schönste Lichtspielhaus der Stadt. Vor Beginn der Shows taucht eine alte Wurlitzer Orgel aus dem Boden auf – und wird stimmungsvoll bespielt. Gezeigt werden Klassiker der Filmkunst, aber auch experimentelle und kontroverse Filme bis hin zum Gay Film. Alljährlich im April wird das San Francisco International Film Festival hier ausgetragen, ein wahres Highlight für Cineasten.

Twin Peaks

Der schönste Aussichtspunkt auf die Stadt hat besonders nachts seinen Reiz. Dann glitzern City Hall, Market Street und 3com-Stadion um die Wette. Zum Fotografieren Stativ nicht vergessen!


von Solveig Michelsen