Auf der Route 66: Unvergessliches 'Road Movie'

Wenn eine Straße eine Legende sein kann, dann diese: Die Route 66 führt mitten durch das Herz der USA, durch verschlafene Kleinstädte des mittleren und die überwältigenden Landschaften des Südwestens. Ziel: der Pazifik. "(Get your kicks on) Route 66" sang schon Nat King Cole 1946, und die Rolling Stones machten den Song 1964 zur Hymne.

Knapp 4000 km führt die historische Route 66 von Chicago westlich durch große Teile der USA bis nach Los Angeles. Wenn Sie Zeit mitbringen, können Sie vom Start in Illinois die sogenannte mother road durch Missouri, Kansas, Oklahoma, Texas, New Mexico und Arizona bis nach Kalifornien - genauer: nach Santa Monica - fahren. Dabei durchqueren Sie acht US-Staaten.

Eingebuddelte Cadillacs

Mitten in Chicago geht es los, erst Richtung Süden nach St. Louis und dann immer weiter und weiter, nach Westen, bis die Weiten des Pazifiks vor einem liegen. Vorbei an Maisfeldern, Indianerreservaten und durch Wüstenlandschaften. Nach der Hälfte der Strecke nahe Amarillo in Texas haben Künstler aus San Francisco 1974 zehn Cadillacs eingegraben. Die Schnauze der Autos ist eingebuddelt, der Rest zeigt gen Himmel: Die Cadillac Ranch ist ein Schrein für die Liebe der Amerikaner zum Auto. Auf dem Weg durch Arizona bietet das Kaibab Plateau einen Blick auf den gewaltigen Grand Canyon. Ein magischer Moment.

Gigantisch Raumfahrer, religiöse Sprüche

Auf keinen Fall sollte man sich die Ablenkungen und schrulligen Attraktionen entgehen lassen, die immer wieder am Straßenrand auftauchen: Klapperschlangen-Schauen oder skurrile Figuren wie der Gemini Giant, ein 9 m großer Raumfahrer aus Fiberglas. Und immer wieder passieren Sie kitschige, nostalgische Billboards - gigantische Werbeplakate -, bizarre Neonwerbung und religiöse Riesenplakate. Ein Blick, ein Staunen, und schon sind sie hinter Ihnen verschwunden, während Sie auf der legendären Straße weiterrollen.

 

Das Gefühl von Freiheit

In den 1950er-Jahren, als sich mehr und mehr Amerikaner ein Auto leisten konnten, fuhren die Sommerfrischler mit der ganzen Familie für ein paar Tage los. In ihren Schlitten genossen sie das Gefühl von Freiheit, während sie die Weite ihres Landes erkundeten. Seitdem wurden über große Strecken Highways an die Seite der "Historic Route 66" gebaut, um schneller von A nach B oder von I wie Illinois nach K wie Kalifornien zu kommen. Aber eine unvergessliche Reise in das Amerika von damals und sein großes Herz bietet nur das Original.

Der Traum vom Fahren

Denn die Strecke ist auch heute noch eine Hommage an das Auto: Zum Essen fahren Sie in einen Drive-in oder direkt vor einen der vielen Diner, die so aussehen, als sei die Zeit seit den 1950er- & 1960er-Jahren stehen geblieben. Filme sehen Sie im Drive-in Kino und zum Übernachten parken Sie den Wagen vor der Zimmertür des Motels. Morgens servieren die Restaurants Spiegeleier over easy mit Bratkartoffeln, mittags ein BLT-Sandwich (bacon-lettuce-tomato) und vielleicht ein Stück applepie und am Abend brutzelt man Ihnen einen Burger mit Tomatenscheiben, eingelegter Gurke und Pommes Frites. Es ist, als spielten Sie in Ihrem eigenen road movie. Nach etwas mehr als 3900 km oder 2450 Meilen kommt das Ende in Santa Monica, Kalifornien, viel zu schnell.

Infos

Route 66: » historic66.com und » americanet.de/... (auf deutsch)

Kaibab Plateau: » fs.usda.gov/...

Gemini Giant in Wilmington: » legendsofamerica.com/il-wilimington.html