Frank Herrmann hatte ein Projekt: Vier Monate mit dem Rad durch Deutschland - 77 Orte – 111 Tage – 4444 Km.
Sie konnten den Redakteur und Autor (u.a. Stefan Loose und Marco Polo) bei seiner außergewöhnlichen Biketour virtuell begleiten. Anfang Juni machte er sich auf den Weg und durchquerte bis Ende September ganz Deutschland. Hier gibt's nun seinen Abschlussbericht:
4618 Kilometer durch ein Paralleluniversum
Mehr über die Faire Biketour:
Interview Franks Profil Vorträge Themenspecial Fair Reisen
Hitzeschlacht, Wasserknappheit und Höhenmeter ohne Ende...
Frank kämpft sich durch die Hitzeschlacht, erleidet Wasserknappheit und erntet mittleidige Blicke. Aber er hat auch tolle Fotospecials zu Berlin, Dresden und Leizig erstellt und wieder jede Menge zu berichten:
Alle ausführlichen Berichte gibt's hier
Franks Abenteuer im Juli
Im Juli ging es für Frank von Hannover über Wilhelmshaven, Hamburg, Kiel und Rostock nach Sassnitz. Dabei hat Frank wieder hat jede Menge erlebt: Er hat richtig guten Kaffee gefunden, das Inselleben erkundet und ist durch den "Gespensterwald" gefahren. Außerdem hat er wieder unzählige Fotos geschossen und Foto-Specials über das ehemalige Expo-Gelände in Hannover, Spiekeroog, den Hamburger Hafen und die Hansestadt Stralsund erstellt. Falls ihr mal in Bielefled seid, empfiehlt euch Frank den Milleniums-Radweg. Und natürlich hat er auch wieder zahlreiche spannende Vorträge zum Thema Fair Reisen gehalten.
Hier gibt's alle Abenteuer und Erlebnisse für Juli 2012
Die erste Woche
Nun ist Frank schon mehr als eine Woche unterwegs und hat bereits eine Menge erlebt: Von Indern in Weikersheim über kräftegebendes Bananensplit bis hin zu zwei Tagen im Zug - und mittendrin natürlich mehrere spannende Vorträge.
weiterlesen
07. Juni 2012: Faire Biketour erfolgreich gestartet!
Nach zwei Fahrtagen habe ich im schönen Weikersheim an der Tauber Gelegenheit die beiden ersten Tage der Fairen Biketour Revue passieren zu lassen. Wie erwartet begann alles mit ein wenig Verzögerung, aber nach einem Foto der Ausrüstung und einem weiteren am Ortsausgang von Neuhausen, dem Startpunkt der Tour, konnte es bei gutem, aber sehr kühlen Wetter losgehen.
weiterlesen
Veranstaltungen
Inzwischen sind schon eine ganze Menge Vortragsveranstaltungen zusammen gekommen. Einen ersten Überblick gibt es hier: Vorträge
Wenn Ihr genauere Infos zu einer spezifischen Veranstaltung benötigt, könnt ihr Frank auch gerne kontaktieren
Wann geht's los?
Die Vorbereitungen zur "Fairen Biketour" laufen auf Hochtouren. Es gibt noch viel zu tun! Tourstart ist nun der 5. Juni 2012. Kurz darauf kommen die ersten Berichte. Einige Tage vor Beginn der Tour werden die Vortragstermine hier bekannt geben.
Route der Fairen Biketour
77 Orte – 111 Tage – 4444 Km, Start in Neuhausen, Ziel in Offenburg. So Sieht eine Tour durch ganz Deutschland aus.
Die genaue Route gibt es hier
Was ist die "Faire Biketour"?
Eine rund viermonatige Fahrradtour, die mich von Anfang Juni bis Ende September 2012 durch ganz Deutschland führen wird.
Warum der Name "Faire" Biketour?
Als Autor des Ratgebers "Fair einkaufen-aber wie?", plane ich unterwegs Vorträge zum Thema Fairer Handel oder auch zum Themen Fairer Tourismus und Faire Geldanlagen zu halten. Die Vorträge können neben Weltläden auch in Schulen, Bibliotheken, bei entwicklungspolitischen oder kirchlichen Gruppen, bei Vereinen und anderen Organisationen stattfinden. So werden auf der Strecke auch 11 "Fairtrade-Towns" passiert, die vom Verein TransFair festgelegte Kriterien des Fairen Handels erfüllen. Vorträge sind auch im Rahmen der Fairen Woche in der zweiten Septemberhälfte geplant.
Was ist die Absicht der "Fairen Biketour"?
Mit den Vorträgen soll Bewusstsein geschaffen werden für ein faires Leben und einen fairen Umgang miteinander. Den Besuchern der Vorträge soll erläutert werden, warum Fairer Handel bzw. Fairer Tourismus und Faire Geldanlagen wichtige Bausteine einer generationengerechten, nachhaltigen Lebensweise sind. Darüber hinaus sollen die Anwesenden Anregungen erhalten, wie sie selbst eine solche Lebensweise konkret umsetzen können.