Die alten Karthager, denen die Heilkraft des (Meer)Wassers durchaus bekannt war, hätten Grund, auf den Thalassobetrieb des modernen Tunesien neidisch zu sein. Dazu gibt schon allein die Architektur mancher Wellnessanlagen Anlass: Inspiriert vom antiken Baustil verzaubert etwa das Miramar Carthage Palace in Carthago bei Tunis. Stilvolle Eleganz prägen die Thalassoeinrichtungen des Robinson Athenee Palace sowie die des Hotels Yadis, beide auf der Insel Djerba gelegen. Dort befindet sich auch das Thalassohotel Hasdrubal, eine architektonische Symphonie aus antiken Säulen, Gewölben, Kuppeln, Wasserfällen.
Entscheidende Impulse für die Vermarktung der Gesundheit aus Poseidons großer Badewanne brachte nicht zuletzt auch das Wissen französischer Traditionsunternehmen. Allein der Spezialist Thalgo Cosmetic unterhält fünf der besten tunesischen Thalassozentren. Längst werden dort und anderswo maßgeschneiderte Kuren angeboten: gegen das Rauchen, gegen Arthrose und Rheumatismus oder schwere Beine. Andere Behandlungspakete konzentrieren sich darauf, mit Meerwasserprodukten Körper und Gesichter zu verjüngen. Eine eigene Kur für junge Mütter ist ebenso im Angebot wie jene für Jungvermählte. Mit ihrer entspannenden Wirkung sollen sie ihn erreichen, den gemeinsamen ... na, Sie wissen schon. Wie sagte doch Euripides im 5. Jh. v. Chr.? Das Meer heilt die Krankheiten der Menschen.