... Radtour in Bangkok: Tour de Tempel

 

Achtung, Kurve!

Kurz darauf klettern die Radfahrer in ein kleines Holzboot, das sie über den Chao-Phraya-Fluss in den Phra-Padaeng-Distrikt bringt – wo sich die Umgebung nach kurzer Zeit ändert. Kleine, maximal 1 m breite Betonwege, die von Wassergräben gesäumt sind, führen durch eine grüne, fast dschungelartig anmutende Landschaft. Fahrrad fahren in Bangkok – es ist doch gefährlich! „Ihr müsst aufpassen, es gibt hier scharfe 90-Grad-Kurven – wer da gerade aus fährt, landet direkt im Wasser“, warnt Nicky. Die Radfahrer, eine Gruppe Männer und Frauen, die aus England, Holland und Deutschland kommen, nehmen es sich zu Herzen – und überstehen die nächsten Stunden heil.

Der Moloch ist weit

Bananenstauden und Palmen,  Mango- und Papayabäume spenden den Radlern wohltuenden Schatten – und doch sind es von hier aus nur 5 km bis zur Silom-Straße, einer der Hauptschlagadern des Molochs Bangkok. Moloch? Davon ist hier wenig zu spüren. Es ist ruhig, nur die Vögel zwitschern und ein paar Pfadfindergruppen sind unterwegs. Einen kleinen Pavillon am Rande eines Sees haben die sieben Radfahrer ganz für sich alleine, und als die Gruppe allmählich hungrig wird, ist das nächste Etappenziel ein Straßenrestaurant in der Nähe eines kleinen buddhistischen Tempels. Es gibt Shrimps mit Gemüse und Sojasprossen. Kein austauschbares Touristenmenü, sonder typisch thailändisch.

Ein ganz neues Bangkok-Bild

„Bei ‚Colors of Bangkok’ wollen wir die verborgenen Schönheiten der Stadt zeigen. Ich bin überzeugt davon, dass diese Fahrradtour, das Bild, das die Besucher von Bangkok haben, für immer verändert“, versichert Andre Breuer, dem es nichts ausmacht, dass ihn etliche Thais für verrückt halten. Denn er gibt Summen für Fahrräder aus, für die sich die Einheimischen allenfalls Motorräder anschaffen würden. „Mir gefällt das Fahrrad fahren in Bangkok inzwischen viel besser als in Holland“, sagt Breuer, der viele Jahre in der Textilindustrie gearbeitet hat, „denn in Holland regnet es ständig und man hat– so kommt es einem zumindest vor – immer Gegenwind.“

Kultur per Pedal

Eine Tour durch Bangkok wäre unvollständig, wenn nicht auch an etlichen Tempeln gestoppt würde. „Im Grunde genommen haben wir praktisch an jeder Ecke einen Tempel, fast so, wie wir auch überall einen Seven-Eleven-Supermarkt haben“, meint Nicky schmunzelnd, bevor er am Wat Worawihan anhält. Dieser Tempel, erklärt er, hat eine Besonderheit: Er ist nicht wie die üblichen Pagoden rund und glockenförmig, sondern verfügt über lange gestaffelte Dächer, wie die Pagoden in Burma.

Fähre für Fahrräder

Dann geht es auf den Rückweg. Noch einmal werden die Fahrräder in ein Longtail-Boot gehievt. Auf dem Fluss- und Kanalsystem Bangkoks sind diese Boote ein wichtiges öffentliches Verkehrsmittel. Der letzte Stopp: ein Trainingszentrum für Thai-Boxer, eine Schule, die von der Polizei betrieben wird, in der aber auch Schulkinder trainieren können. „Viele Jungs, insbesondere aus den armen Familien, träumen davon, Profiboxer zu werden, aber die Konkurrenz ist sehr hat, man muss der Beste der Besten sein, um sich durchzusetzen“, erläutert Nicky – bevor er sich ein letztes Mal für heute in den Sattel schwingt.

Text: Rainer Heubeck

Informationen

Anreise:

LTU fliegt täglich ab Berlin, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Leipzig, Stuttgart, München und Düsseldorf (jeweils über München oder Düsseldorf) nach Bangkok. Information und Buchung unter 0211/9418333 oder unter ltu.de.

Günstige Tickets bietet auch Etihad Airways, die offizielle staatliche Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate. Die Airline fliegt ab Frankfurt und München via Abu Dhabi nach Bangkok. Information und Buchung: Etihad Airways, Steinweg 5, 60313 Frankfurt, 069/9203780, etihadairways.com.


Übernachten:

Grand Hyatt Erawan Bangkok
380 Zi., 494 Rajdamri Road, Bangkok, Tel. 0066/2/254 12 34    Fax 254 63 08, hyatt.de
Das luxuriöse Hotel liegt verkehrsgünstig im Zentrum Bangkoks, in der Nähe des Erawan-Schreins.


Fahrradtouren:

Die beschriebene Tour durch Bangkok (mit englischsprachigen Guide) wird angeboten von Recreational Bangkok Biking Ltd., Baan Sri Kung 350/127, Soi 71, Rama 3 Road, Bangkok, Tel. 0066/22 85 38 67 oder 0066/11 70 59 06, Fax 22 85 34 31, bangkokbiking.com.
Die vier- bis fünfstündige Tour, für die keine besondere Kondition notwendig ist, startet täglich um 8 Uhr und um 13 Uhr.