... Koh Chang: Idylle mit Verfallsdatum

 

Eine Insel im Wandel

Verlassen kann sich niemand darauf, dass diese Wünsche in Erfüllung gehen – weshalb Urlauber gut beraten sind, mit einem Besuch auf der Regenwald-Insel nicht mehr allzu lange zu warten. Denn bereits heute schon haben Reisende Schwierigkeiten, im Fischerdorf Bang Bao unter der Menge an Souvenirläden und Restaurants noch ein echtes Fischerboot zu entdecken. Dennoch lohnt sich der Abstecher: Bang Bao ist der Ausgangsort für Touren im Taxi- oder Schnellboot zu den schönsten Tauch- und Schnorchelspots des Inselarchipels.

Fische stehen auf Bananen

Zum Beispiel: Koh Yuk und Koh Nok. Die beiden Inselchen wirken wie zwei überdimensionale Kieselsteine, die von einem Riesen ins Meer geworfen wurden. Ihr Reichtum zeigt sich nicht über, sondern unter Wasser. „Wenn man sie mit Bananen füttert, kommen tausende von bunten kleinen Fischen ganz nah heran“, verrät Aom, die selbst nicht ins Wasser geht – und stattdessen während des Schnorchelstopps die kunstvollen Tätowierungen des Bootsführers bewundert.

Eine Nacht im Paradies für 5 Euro

Die 45-minütige Rückfahrt über das offene Meer schlägt kurz darauf einigen der Bootsgäste auf den Magen. Gut, dass bis zum Abend noch ein paar Stunden Zeit bleiben, denn dann werden am White-Sand-Beach direkt am Strand frisch gegrillte Fische serviert. Ein Urlaubsidyll, das perfekt zu sein scheint – auch wenn die Rucksackreisenden längst weiter in den Süden der Insel gezogen sind. „Die bleiben inzwischen nicht mehr am White Sand-Beach, sondern fahren an die Lonely Beach, dort finden sich noch Zimmer für 5 Euro pro Nacht“, meint Aom.

Ananas am Wegesrand

Wem die exzellenten Schnorchel- und Tauchspots der vorgelagerten Inseln und die vier Strände an der Westseite Koh Changs nicht ausreichen, der kann auf der Dschungel-Insel noch mehr unternehmen: Spaziergänge zu Wasserfällen wie dem Klong Plu-Wasserfall, an dem es hervorragende Bademöglichkeiten gibt, oder geführte Trekkingtouren durch dichten Regenwald. Verpflegung muss dabei keiner schleppen. „Hier auf Koh Chang“, verrät Aom, „wachsen die leckersten Früchte – Ananas, Durian, Mangos, Zwillingspflaumen, grapefruitartige Pomelos und Papayas. In der Erntezeit kann man sie häufig direkt am Wegesrand finden – und sich dann einfach bedienen.“

Text: Rainer Heubeck

Informationen

Anreise:

LTU fliegt täglich ab Berlin, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Leipzig, Stuttgart, München und Düsseldorf (jeweils über München oder Düsseldorf) nach Bangkok. Information und Buchung unter 0211/941 83 33 oder unter ltu.de.

Günstige Tickets bietet auch Etihad Airways, die offizielle staatliche Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate. Die Airline fliegt ab Frankfurt und München via Abu Dhabi nach Bangkok. Information und Buchung: Etihad Airways, Steinweg 5, 60313 Frankfurt, 069/9203780, etihadairways.com

Von Bangkok aus ist die Stadt Trat mit dem Bus in rund sechs Stunden zu erreichen, der Flug nach Trat dauert circa 45 Min. (bangkokair.com). Die Überfahrt von Trat nach Koh Chang dauert etwa 30 Min.


Ausflüge:

Touren auf Koh Chang und zu den Nachbarinseln organisiert Evolutiontour (evolutiontour.com). Das Ticket für das Betreten des Nationalparks im Inselinneren von Koh Chang kostet 400 Baht (ca. 8 Euro).


Übernachten:

Amari Emerald Cove Resort & Spa
165 Zi., 88/8 Moo 4, Tambol Koh Chang, King Amphur Koh Chang, Tel. 0066/3955/20 00, Fax 20 01, amari.comStilvolles Resort mit drei Restaurants, Poolbar angeschlossener Tauchschule und Fitness- und Wellnessbereich. amari.com

Weitere Unterkunftstipps finden sich auf den Seiten kohchanghotelsvr.de und ekohchang.com 


Essen & Trinken:

In den Restaurants am gut 2 km langen White-Sand-Beach sitzt man abends bei Kerzenlicht und Lampionbeleuchtung nur wenige Meter vom Wasser entfernt und genießt preiswerte und köstliche Fischgerichte (3 – 8 Euro).


Sonstiges:

Die Tauchgründe in Koh Chang sind nicht sehr tief und somit ideal für Anfänger. Tauchsaison ist von Oktober bis Mai. Während den restlichen Monaten ist Tauchen wegen des hohen Wellengangs schwierig. Auf Koh Chang besteht ein geringes Malariarisiko, es empfiehlt sich deshalb, vor der Reise einen Tropenmediziner zu kontaktieren.


Reisezeit:

Für einen Besuch auf Koh Chang empfehlen sich die Monate von November bis Mai.


Auskunft:

Thailändisches Fremdenverkehrsamt, Bethmannstr. 58, 60311 Frankfurt/Main. Telefon 069/138-1390, E-Mail info@thailandtourismus.de, thailandtourismus.de