Vielfältig & außergewöhnlich: Shopping in Südafrika

 

 

Bei einem Urlaub in Südafrika sollten sich Besucher unbedingt Zeit für einen Einkaufsbummel nehmen. Es gibt so viele wunderbare und ungewöhnliche Dinge, die an die schöne Zeit am Kap der Guten Hoffnung erinnern.

Die berühmteste Mall ist die Victoria & Alfred Waterfront an der Kapstädter Tafelbucht. Es ist die erfolgreichste Touristenattraktion auf dem afrikanischen Kontinent. Jedes Jahr kommen 30 Millionen Besucher zu den fast 400 Geschäften, 48 Restaurants, sieben Hotels, Kinos und Jazz Clubs. Für jeden Geschmack gibt es etwas. Von Kreationen der Edeljuweliere aus Halbedelsteinen oder karatträchtigen Diamanten bis hin zu einem Holznilpferd, das der Künstler in einem der beiden Flohmärkte vor den Augen der Besucher schnitzt.

Auch das Einkaufen in der Innenstadt Kapstadts ist ein Highlight, das man auf keinen Fall missen sollte: Bunte und turbulente Märkte laden zum Verweilen unter freiem Himmel ein, und ein Bummel durch die Kloof Street, die "überschicke" Lieblingseinkaufsstraße der Kapstädter am Fuße des majestätischen Tafelbergs, macht besonderen Spaß. Hier reihen sich schicke Shops,Trödelläden und Cafes aneinander.

Die erste Shopping Mall des Landes

Das erste überdachte Einkaufszentrum Südafrikas wurde 1969 in Johannesburg eröffnet, das Hyde Park Corner im Zentrum der wohlhabenden nördlichen Vororte. Bis heute ist die Mall – für südafrikanische Verhältnisse – klein mit nur 120 Shops, aber die sind ungewöhnlich und interessant. In Johannesburg hat die Wiederbelebung der City später als in Kapstadt begonnen, doch seit fünf Jahren findet man auch hier Straßen oder Plätze mit attraktiven Geschäften. Newtown ist der neue kulturelle Mittelpunkt, in dem man zwischen den besten Museen interessante Galerien und Shops findet.

Surfen zur Entspannung

Das größte Einkaufs- und Vergnügungszentrum nicht nur des Landes, sondern sogar der südlichen Hemisphäre, ist im Durbaner Vorort Umhlanga. Die Gateway Shopping Mall bietet nicht nur weit über 400 Geschäfte, sondern auch ein künstliches Surfparadies mit der perfekten Welle. Wer spontan den Einkaufsbummel für entspannendes Wellenreiten unterbrechen möchte, kann Boards und Anzüge mieten. Open Air Shopping in Durban findet nicht in der City statt – Durban ist immer ein bisschen anders –, sondern in einer Straße im Vorort Morningside, der Florida Road. Hier ist die Stadt hip und pulsierend. In liebevoll renovierten Häusern aus der Kolonialzeit findet man Boutiquen, Galerien und Antiquariate. Dazu einen tollen Ausblick auf die Wolkenkratzer der Metropole am Indischen Ozean.

Von Dagmar Schumacher, Südafrika