Eine Wellnessbehandlung im Urlaub – für viele ein Muss. In Südafrika kann das ein besonderes Erlebenis sein, denn in Spas werden mehr und mehr die Weisheiten der afrikanischen Kulturen, wie zum Beispiel der Buschmänner, anerkannt und zur Verschönerung oder Entspannung der Klienten eingesetzt. Kräuter, Heilpflanzen und Gemüse wie die afrikanische Kartoffel kommen zu neuen Ehren.
Hier einige Empfehlungen:
Umgeben von den den üppigen grünen Hügeln der Natal Midlands und inmitten eines ausladenden Parks liegt Fordoun. Der Wellness Bereich ist eine Oase der Ruhe und des Wohlfühlens. Angeboten werden im Rasul (türkisches Dampfbad) Schlamm- und afrikanische Blumenpackungen, zum Beispiel mit dem duftenden Frangipani. Was Fordoun wirklich ungewöhnlich macht, ist Dr. Eliot Ndlovu. Er ist ein traditioneller Heiler, in Südafrika Sangoma genannt, und entwickelt eigene Therapien aus Kräutern und Heilpflanzen — 120 verschiedene Arten wachsen in seinem Garten. In traditioneller Tracht empfängt Dr Ndlovu die Gäste in einem Haus, das im Zulu-Stil erbaut ist.
Dieser Spa liegt mitten im Freistaat auf einer Schafsfarm umgeben von Eukalyptusbäumen, Schafsweiden und der atemberaubenden Landschaft der Karoo. Die Einrichtung ist in Naturfarben gehalten und viele Möbel wurden aus dem Holz der eigenen Eukalyptusbäume maßgefertigt. Alles ist bodenständig, so auch das Behandlungsmenu. Es gibt eine Gesichtsbehandlung mit dem Namen "Lamb touch facial", übersetzt: vom Lämmchen berührt. Für Männer ist eine Schafsbocktherapie im Angebot und für sportliche Besucher wird Fischen oder Ausreiten auf der Farm angeboten.
Bushmans Kloof liegt in der beeindruckenden Landschaft der Cederberge. Das Hotel ist umgeben von einem großen privaten Naturreservat, in dem sich Antilopen und Zebras tummeln. Der Spa ist ganz auf Harmonie mit der Natur angelegt und die verwendeten Produkte wurden speziell für Bushmans Kloof entwickelt. So wird zum Beispiel aus Zinziba, einer Pflanze, die die Angehörigen der Xhosas seit Jahrhunderten gegen Hautirritationen verwenden, eine Creme zur Behandlung trockener Haut gewonnen und aus dem Rooibos Busch, der nur in diesem Teil der Welt wächst, ein entgiftendes Öl. Ein Highlight ist der African Slimming Detox Mud, aus Schlamm und einer Pflanzenmischung, der nicht nur entgiftet sondern auch schlanker macht.
Die "Pink Lady", so nennen die Kapstädter das Traditionshotel, liegt umgeben von einem üppigen Garten mitten in der Stadt am Fuße des Tafelbergs. Das Wellness-Zentrum, der Librisa Spa, hat fünf Sterne, ebenso das Hotel. Im Umkleidebereich gibt es jeweils Dampf- und schwedische Saunas für sie und ihn, Regenduschen und einen winzigen Pool zum Abkühlen. Die Therapieräume dagegen sind herrschaftlich, sowohl von der Größe als auch von der Einrichtung. Die beste Behandlung ist die "African Wellbeing Experience". Entspannung beginnt mit einem Bad in einer Kupferwanne, im Wasser ein Öl aus Buchu - auch eine Pflanze, die nur im Westkap wächst — und Lavendel Essenz.
Von Dagmar Schumacher, Südafrika