Ein natürliches Amphitheater

Ein natürliches Amphitheater

Am besten schmeckt Biltong aber in der ersten Reihe eines Platzes, der Amphitheater heißt, und der in der Tat etwas Theatralisches an sich hat. Man ist hier am schönsten Aussichtsplatz der Drakensberge angelangt, an einer 8 km breiten, geschwungenen Felswand, die in über 3000 m Höhe einen halben Kilometer steil abfällt, und die nach mehrstündiger Wanderung und ein über steile Eisenleitern führendes Finale erreicht werden kann.

Rostrotes Panorama

Rostrotes Panorama

Der Lohn solcher Mühen: ein Sitzplatz mit herrlichem Panorama auf die Kulisse der düsteren Basaltflanken des berühmtesten Gebirges Südafrikas, von den Zulus „Schlacht der Speere“ genannt, wegen der spitzen Gipfel, die sich von hier aus und entlang der Grenze zum kleinen Nachbarland Lesotho in weitem Bogen nach Süden ziehen. Im Dunst der Ferne scheinen sich die Zinnen und Felsnadeln des unter Naturschutz stehenden Ukhahlamba-Drakensberg-Parks mitunter zu überkreuzen – ein eindrucksvolles, rostrotes Panorama, das stets neue Überraschungen birgt.

Die Herden der Höhlen

Die Herden der Höhlen

Eine davon ist das weiter südlich gelegene Tal von Giant’s Castle, Herzstück des gleichnamigen Tierschutzgebietes, das zum Schutz der Eland-Antilopen eingerichtet wurde. Einzigartig sind aber auch die Antilopenherden, die man hier, in den Flanken eines einsamen Talschlusses, an den Wänden uralter Wohnhöhlen findet und die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Denn bei den phantastischen Höhlenmalereien handelt es sich um das künstlerische Erbe der ältesten Einwohner der Drakensberge: dem längst vertriebenen, fast ausgestorbenen Volk der Sani. Elands waren für diese Ureinwohner des südlichen Afrika heilige Tiere – und das sieht man den leichtfüßig fliehenden Herden auf den kahlen Felswänden auch irgendwie an.

Text: Robert Haidinger

Informationen

Ausflüge & Informationszentren:

Nationalpark KwaZulus-Natal
kznwildlife.com
Die Website der Nationalpark-Verwaltung KwaZulus-Natal dient als Reservierungsplattform für Unterkünfte im Ukhahlamba-Drakensberg-Park.

Drakensberg
drakensberg-tourism.com
Nützliche Infos zum touristischen Angebot der Bergregion


Essen & Trinken:

Himville Arms
Himeville, Main Road, Tel. 0027/33/702 13 05
Seit 1904 ist das englische Inn am Fuß der Drakensberge eine Oase für durstige Kehlen und hungrige Mäuler. Drei Sorten Bier vom Fass, solide Küche, urenglische Athmosphäre. Am Freitag und Samstag wird im Nebenraum „Knights Grill“ das Beef der umliegenden Farmen zubereitet. 

 

Übernachten:

Thendele Camp
Royal Natal National Park, Bergville, Tel. 0027/36/438 64 11, Fax 438 65 63, information@kznwildlife.com
Die gut ausgestatteten Selbstversorgerlodges (Betten für 6 Personen, Küche, TV) gleichen einem Logenplatz mit Blick auf das berühmte Drakensberge- Amphitheater. Romantische Grillstelle. Ideal für Wanderungen zu den umliegenden Zielen des  Nationalparks.

Giant’s Castle Reserve
Tel. 0027/36/353 37 18, Fax 353 37 75, kznwildlife.com
Die vielleicht schönste der staatlichen KZN Wildlife Lodges. Imposante Lage an der steilen Flanke eines naturbelassenen Flusstals. Komplettausstattung mit Küche und lauschiger Terrasse. Zu den Höhlenmalereien der Sani ist es nur ein kurzer Spaziergang.  Pro Person im 4-Betten-Chalet rund 32 €.

zurück