ERROR: Content Element with uid "11644" and type "tx_21torrcommunity_articletop" has no rendering definition!

Drakensberge: Gipfel wie Speere

Biltong heißt das südafrikanische Trockenfleisch, eine Spezialität, die aber nicht nur als Nahrung für den Magen dient: Wer die zähen Streifchen langsam zerkaut (und im Idealfall mit einigen Schlucken Stellenboscher Weins runterspült), kann sich KwaZulu-Natals erstaunliches Panorama erkosten. Denn alles, was während der paar Fahrstunden vom Indischen Ozean zu den im Landesinneren gelegenen Drakensbergen zu sehen ist, hat sich irgendwie auch in die Proteine und Fasern des traditionellen Buren-Proviants eingeschlichen – und taucht jetzt als Bild vor dem geistigen Auge auf.

ERROR: Content Element with uid "11642" and type "tx_21torr_containers" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "11641" and type "tx_21torr_containers" has no rendering definition!

Rollende Hügel, urige Pubs

Rollende Hügel, urige Pubs

Das Leuchten des strohgelben Landes, das sich um die historischen Orte Greytown und Ladysmith in weiche Falten legt. Die Ruhe der schlanken Rinder neben den blitzblauen Seen hinter dem verschlafenen Pionierstädtchen Himville. Die hohen, wehenden Gräser der rollenden Hügel, die jeden Winter neu abgebrannt werden. Die urigen Pubs wie das „Himville Arms“, das einen flüchtigen Moment lang an Englands Westen erinnert. Die schnurgerade Alleen mit Blutbuchen und Pappeln, und die mit weißen Holzlatten umzäunten Pferdegestüte der Region.

Boden für Pioniertaten

Boden für Pioniertaten

Um Pionierland handelt es sich bei diesem Teil der Provinz KwaZulu-Natal. Um umkämpftes Viehzüchterland, das sich zwischen das küstennahe, grüne Patchwork der Zuckerrohrplantagen und die weiter westlich gelegenen Drakensberge schiebt. Midlands – der Name ist gut gewählt für diesen historischen Boden zwischen Gebirge und Meer. Die wellenförmige Bewegung von Krieg und Frieden scheint sich in seine Topografie eingraviert zu haben: Jede dritte Mulde, jeder fünfte Hügel ein steinernes Gedenkkreuz. Hier die Senke von Isandlwana, wo die Zulu- Ureinwohner die englischen Truppen blutig schlugen. Da der flache Talana-Hügel, einst Ort eines blutigen Zusammentreffens zwischen Buren und Engländern.