... Robertson Wine Route: Cruise Cabernet

 

Die Besten des Landes

Die Besten des Landes

Der wahre Lebenssaft der Region ist dennoch der Wein. Das beweisen die mittlerweile 48 Güter, die zur freien Degustation einladen, und dabei die Vorzüge der hier gekelterten Tropfen souverän unter Beweis stellen – zählen sie doch zu den besten des Landes. Chardonnay-, Shiraz- und Méthode Cap Classique-Weine zeugen von der großen Bandbreite der Robertson-Winzereien, wobei heute auch die Sorten Sauvignon blanc and Cabernet Sauvignon angebaut werden.

Per Traktor zum Sundowner

Und doch ist der Wein – egal ob mit oder ohne Flusswasser genossen – nicht alles. Denn die Gegend um Robertson sorgt auf vielfältige Weise für Abwechslung. Im benachbarten Städtchen Montagu kann man etwa im Rahmen der beliebten „Montagu Tractor Trips“ auf Traktoren umsteigen und den Gipfel des Lengeberg hochzuckeln. Dort werden, zu lokalem Muskateller und herzhaftem, im bauchigen Gusseisentopf bereitetem „Potjiekos“-Dinner, vor allem Blicke auf das Koo und Robertson Valley serviert werden.

Verirren als Urlaubsspaß

Es ist zugleich eine Option neben vielen. Denn wer mag, ist statt mit dem Traktor lieber per Quad-Bike unterwegs, absolviert Reittouren oder begibt sich auf die Wanderwege der Umgebung. Ja, sogar Verirren in den Heckenlabyrinthen des Soekershof Walkabout Maze zählt zu den Möglichkeiten vor Ort. Gleich nebenan lockt dann ein Ausflug nach Little Mexiko: Der Sheilam Cactus Garden beweist mit über 2000 Kaktus- und Aloe-Arten stacheligen Charme.

Ein Land für Oliven-Pioniere

Ausgeschöpft sind die Spielarten der Robertson-Runde damit immer noch nicht. Rockclimbing um den Kletterer-Hotspot Montagu, heiße Thermal-Bäder bei Barth Kloof und zwei Golfplätze in Bonnievale und Montagu sorgen ebenfalls für Zeitvertreib. Game Drives durch das Pat Busch Private Nature Reserve, der Besuch von Straußenfarmen und regionalen Käsereien runden die Palette ab. Und wer in Rhebokskraal in McGregor oder in Olyfberg in der Region Eilandia vorbeikommt, kann sich überdies auf die Spuren einer – nach Wein und Flusswasser – dritten Flüssigkeit heften: Olivenöl. Vermitteln Touren dort doch Einblicke in die Geheimnisse des Anbaus und zeigen sich noch dazu von kreativer Kulinarikseite. Geräucherte Oliven, Oliven-Chutney und sogar Oliven-Schokolade – auch so kann südafrikanischer Pioniergeist nämlich aussehen

Text: Robert Haidinger