Fotoland Südafrika: Tipps für die besten Schnappschüsse

Südafrika umfasst eine riesige Fläche von 1,2 Millionen Quadratkilometern – und überall dort verteilt, befinden sich zahlreiche Traummotive für Fotografen. Sie alle zu besuchen und abzulichten, wäre wahrscheinlich eine Lebensaufgabe, deshalb sollte man sich nur die allerbesten Picture-Points heraus suchen.

Untrennbar mit Südafrika verbunden sind die großflächigen Nationalparks mit ihrer faszinierenden Tierwelt. In jedem dieser Schutzgebiete warten die so genannten „Big Five“, die fünf größten Säugetierarten Löwen, Leoparden, Büffel, Elefanten und Nashörner nur darauf, fotografiert zu werden. Möglich ist dies beispielsweise im Kruger-Nationalpark, dem größten Wildschutzgebiet Südafrikas im Nordosten des Landes. Auf einer Fläche von 20.000 Quadratkilometern bringen erfahrene Ranger die Fotografen in die perfekte Position, um einige der 147 Säugetier-, 507 Vogel-, 114 Reptilien-, 49 Fisch- und 34 Amphibien-Arten abzulichten.

Perfekte Foto-Städte

Die drei großen Städte Südafrikas Johannesburg, Kapstadt und die Hauptstadt Pretoria besitzen ebenfalls traumhafte Fotomotive, die sich niemand entgehen lassen sollte. In der größten südafrikanischen Stadt Johannesburg sind das vor allem Fossilien, die sich im „Cradle of Humankind“ oder den Sterkfontein-Höhlen befinden. Sowohl bis zu 1,8 Millionen alte Funde, als auch das bis heute älteste, vollständige vormenschliche Skelett wollen hier porträtiert werden. In Kapstadt liefern der Tafelberg, die Festung „Castle of Good Hope“ und das Hafenviertel „Victoria and Alfred Waterfront“ beste Voraussetzungen für unvergessliche Bilder. Außerdem hat die südafrikanische Hauptstadt Pretoria in der nördlichen Provinz Gauteng mit dem Church Square, zahlreichen Forts, dem Rathaus und den im Oktober malvenfarben blühenden Jacaranda-Bäumen einiges zum Abfotografieren zu bieten.

Naturschönheiten wie am Fließband

Atemberaubende Schönheiten sind daneben am Witwatersrand, einem Teil der kontinentalen Wasserscheide zwischen dem Atlantik und dem indischen Ozean, mit hohen Felswänden und Wasserfällen zu finden. Ähnlich faszinierend ist der Blyde River Canyon nordöstlich von Johannesburg, in dem die durch Wassererosion entstandenen Auswaschungen seltsame Strudel und Röhren hinein geschliffen haben. Unbedingt als Bilder festgehalten werden sollten auch die imposanten, 3.482 Meter hohen Drakensberge aus Basaltgestein im Süden des Landes, die bis in das Königreich Lesotho führen. Dieses Gebiet wird vollständig von Südafrika umschlossen und ist aufgrund von Foto-Motiven, wie der alten Festung Thaba Bosiu, der höchsten Talsperre Afrikas Katse und dem Skigebiet Afri-Ski, einen kurzen Abstecher wert.

Südafrika-Rundreisenden ist zudem die „Garden Route“ der Nationalstraße N2 entlang der Südküste sehr zu empfehlen, an der sich ein Traummotiv an das nächste reiht. Für eine echte fotografische Herausforderung sorgen unter anderem die Surfer an ihrem weltweiten Lieblingsplatz an der Jeffreys Bay westlich von Port Elizabeth.