Informationen
Geocaching im Internet:
geocaching.com
geocaching.de
opencaching.de/index.php
geoclub.de
Kleines Geochaching-Lexikon:
Cache: Wasserdichter Behälter, gut versteckt – er ist das Objekt der Begierde. Gefüllt mit Kleinigkeiten, aber auch mit Hinweisen etwa auf besondere Sehenswürdigkeiten in der nächsten Umgebung.
GPS-Empfänger: Elektronisches Gerät, mit dem die aktuelle Position bestimmt werden kann. Genauigkeit etwa drei bis zehn Meter. Kosten ab 140 Euro, je nach Ausstattung bis 600 Euro.
Hint: Hinweis, der bei der Suche nach dem Cache hilfreich ist.
Owner: „Besitzer/in“ eines Caches: Sie oder er hat den Cache angelegt.
Muggel: Mensch, der nicht in die Geheimnisse des Geocachings eingeweiht ist. Entlehnt aus den Harry-Potter-Romanen. Caches sollen nur gehoben werden, wenn kein Muggel in der Nähe ist.
Logbuch: Befindet sich im Cache. Der Finder trägt sich ein und berichtet evtl., was er bei der Suche erlebt hat.
Traditional-Cache: Relativ einfach zu finden, meist in der Nähe eines markanten Punktes.
Multi-Cache: Bis zum Cache sind mehrere Stationen anzusteuern.
Night-Cache: Wird in der Nacht gesucht, zum Teil sind sogar Nachtsichtgeräte notwendig.