Schweden romantisch: Heile Holzhaus-Welt

Schweden romantisch: Heile Holzhaus-Welt

Rote Holzhäuser, gelbe Herrenhöfe und wilde Kinder, die durchs Heu toben: Folgen Sie den Spuren von Inga Lindström und Astrid Lindgren in Schwedens romantische Idylle.

Schweden romantisch: Heile Holzhaus-Welt

Kristallklare Seen, dunkle Wälder, ein rotes Holzhaus mit flatternder Schwedenfahne, darüber dicke Sahnewolken am strahlend blauen Himmel und keine Menschenseele, so weit das Auge reicht. So sieht es aus, das Schwedenbild in den Herzen vieler, die schon am Ende ihres Urlaubs die Tage bis zur Rückkehr ins Land der Ruhe und majestätischen Größe zählen. In Schweden nämlich haben die Menschen Platz. Vor allem im Norden. Gerade mal 9 Mio. Einwohner verteilen sich auf 450 000 km2 Fläche. Kein Wunder, dass man sich da zurücksehnt nach der unberührten Natur, der Weite der Landschaft, den malerischen Dörfern, der Stille, der Einsamkeit.

ERROR: Content Element with uid "13657" and type "tx_21torr_containers" has no rendering definition!

Sehnsucht nach Bullerbü

Sehnsucht nach Bullerbü

Würden wir nicht gerne in einer Welt leben, wie sie beispielsweise Astrid Lindgren in ihren Büchern beschreibt? Wer hätte nicht gerne mit den Bullerbü-Kindern auf dem Nordhof, dem Mittelhof und dem Südhof gespielt? Im Heu getobt? Walderdbeeren auf Strohhalme gezogen? Krebse gefangen? Oder wäre gerne mit Selma Lagerlöfs Nils Holgersson auf der weisen Graugans Akka durch Schweden geflogen? Oder mit dem Pferdeschlitten durch die tief verschneiten värmländischen Wälder mit Gösta Berling gefahren?

Idylle aus dem Fernsehen

Idylle aus dem Fernsehen

Dass rote Holzhäuser und gelbe Herrenhöfe vor typisch schwedischer Kulisse auch bei den Fernsehzuschauern sehr gut ankommen, beweisen die Inga-Lindström-Filme. Kombiniert mit viel Gefühl, Herzschmerz und natürlich einem Happyend fahren die romantischen Liebesgeschichten richtig  hohe Einschaltquoten ein. Natürlich ist Schweden nicht nur Idylle – doch vor der beeindruckenden Schönheit der Landschaft lassen sich so manche Probleme beiseite schieben und den Blick für das öffnen, nach dem viele von uns suchen: der heilen Welt. In Schweden scheint es sie noch zu geben. Und Sie können sie entdecken!

Romantik in Lindström-Kulisse

Romantik in Lindström-Kulisse

Ob „Wolken über Sommarholm“ oder „Inselsommer“, die Lindströmschen Vielteiler wurden vorwiegend in einem besonders romantischen Teil  Schwedens gedreht, nämlich der Provinz Södermanland südlich von Stockholm. Hier lohnt sich ganz besonders ein Ausflug in den landschaftlich sehr reizvollen Stendörren Nationalpark bei Nyköping. Eine einzigartige Schärenwelt erwartet Sie hier, saftig-grüne Wiesen mit rot-weißen Holzhäusern – die ideale Lindström-Kulisse! Gedreht wurde außerdem in den Kleinstadtidyllen Trosa, Mariefred und Nyköping. Beim Touristenbüro in Nyköping können Sie beispielsweise Ihr spezielles Inga-Lindström-Paket buchen.

Einmal Schlossherr sein

Einmal Schlossherr sein

Södermanland hält auch für Kulturinteressierte ein breites Angebot bereit. Bekannt ist die Gegend zwischen Ostsee und Mälarsee für ihre über 400 Schlösser und Herrenhöfe, die erfolgreiche schwedische Kriegsherren einst bauen ließen. Empfehlenswert sind besonders die Schlösser Gripsholm, Tullgarn und Nynäs. Viele der historischen Gebäude wurden inzwischen zu stilvollen Hotels umgebaut, gönnen Sie sich einen unvergesslichen Aufenthalt!

Unter Pippis Limonadenbaum

Unter Pippis Limonadenbaum

Oder wandeln Sie auf den Spuren von Astrid Lindgren durch das südschwedische Småland! Besuchen Sie das kleine Städtchen Vimmerby, in dem die Schriftstellerin aufgewachsen ist und wo sie den Stoff für ihre beliebten Bücher gefunden hat. Besichtigen Sie ihr Elternhaus Näs neben dem Pfarrhof. Hier steht immer noch Pippis Limonadenbaum! Und natürlich Astrid-Lindgrens-Welt, ein Märchenpark mit Figuren und Kulissen aus ihren Büchern. Weiter auf den Spuren der berühmten Kinderbuchautorin geht es ins ländliche Katthult und nach Sevedstorp, den Originalschauplätzen der Michel- und Bullerbüfilme. In Katthult steht der Tischlerschuppen, in dem Michel viele hundert Männchen schnitzte, in Sevedstorp liegen die drei roten Bullerbühöfe. Die Karte mit der Tour „Auf Astrid Lindgrens Spuren“ gibt’s im Touristenbüro.