Ein einsames rotes Holzhaus am See, mit Ruderboot und offenem Kamin – da gerät so manch gestresster Großstädter ins Schwärmen. Auch im hohen Norden: Im Sommer machen die Schweden sehr gern Urlaub im eigenen Land und zwar in ihrem Sommerhaus, der Stuga. Die kann alles sein, von der einfachen Hütte ohne Strom und fließendem Wasser bis zur Luxusvilla mit Waschmaschine und Sauna. Ganz nach Geschmack und Portemonnaie!
Kriterien, die auch für Nicht-Schweden eine Rolle spielen. Denn ein scheinbar endloser Sommer am See oder einer dieser kristallklaren Winter, allein mit der Stille des Waldes und ganz nah dran an der schwedischen Natur, gefällt auch Urlaubern, die aus südlicheren Gegenden kommen. Da ist es schön, dass es Unmengen von Stugas auch zu mieten gibt. Fischen, Baden, Beeren pflücken, Spazieren gehen oder Winterwandern, Langlaufen, Abfahrtsski sind dann angesagt – Hauptsache, man ist an der frischen Luft. Und kann von allen Urlaubsabenteuern zurückkehren in das eigene Häuschen.
ERROR: Content Element with uid "13673" and type "tx_21torr_containers" has no rendering definition!
Die Stille der Natur genießen und sie gleichzeitig aktiv erleben – dafür bietet besonders Mittelschweden mit den Regionen Dalarna, Dalsland, Värmland, Jämtland und Härjedalen unzählige Möglichkeiten. Die vielen klaren, fischreichen Gewässer wie der wunderschöne Siljansee in Dalarna laden zum Angeln und Baden ein. Dalsland mit seinen riesigen Wäldern, Heiden, Mooren, glasklaren Seen und Wasserläufen, ist ein Paradies für Outdoorfans und besonders zum Kanu fahren prima geeignet. Spannendes Wildwasserrafting erwartet Sie in Värmland. Hier können Sie sich auch Ihr eigenes Floß bauen und abenteuerliche Fahrten auf dem Klarälven unternehmen.
Aktivurlauber, die auf unkonventionelle Transportmittel setzen, sollten unbedingt eine Draisinentour in Dalsland machen. Auf einer stillgelegten Bahnstrecke fahren Sie 52 km vom dalsländischen Bengtsfors ins värmländische Årjäng durch herrliche Landschaft. Wilde Waldeinsamkeit und herrliche Natur locken auch viele Wanderer nach Mittelschweden. Für sie bietet die Gebirgskette Sylarna in Jämtland mit ihrem weit verzweigten Wegesystem atemberaubende Aussichtspunkte von den Berggipfeln. Gut markierte Wanderwege gibt es außerdem im wildromantischen värmländischen Naturreservat Glaskogen sowie in Dalsland (Pilgrimsleden, Karolinerleden) oder Dalarna (Vasaloppsleden).
Die Schweden sind übrigens nicht nur sehr naturverbunden, sie haben auch ein starkes Bewusstsein für den Schutz der Natur. Sie soll jedem Menschen offen stehen und zugänglich sein, deshalb gibt es in Schweden das Jedermannsrecht, das allen Menschen das Recht gibt, sich überall in der Natur aufzuhalten, so lange man sich respekt- und verantwortungsvoll verhält! Ein Hüttenurlaub in unberührter Natur, mit frischer Luft, sauberem Wasser, in Ruhe und Wildniseinsamkeit hilft Stress abzubauen, Kraft zu schöpfen und wieder zu sich selbst finden!
Hier findet auch in jedem Jahr im März der berühmte Vasaloppet statt, ein Skilanglaufrennen über 90 km. Die klassischen mittelschwedischen Wintersportgebiete wie Nordeuropas größtes Wintersportzentrum Åre in Jämtland (Austragungsort der Ski-Weltmeisterschaften 2007), sowie Funäsdalen in Härjedalen oder Sälen und Idre in Dalarna bieten im Winter phantastische Möglichkeiten für Abfahrtslauf, Snowboard fahren, Skiwandern und natürlich Aprés-Ski. Wer sich bei so viel Aktivität schon wieder gestresst fühlt, erholt sich am besten im eigenen romantischen Schwedenhaus – mit einem guten Buch vor dem prasselnden Kamin oder beim Blick auf den spiegelglatten See vor der Haustür.
Text: Tatjana Reiff
Anreise:
Schon die Anreise nach Göteborg wird zum maritimen Erlebnis. Beispielsweise mit der Stena Line „Kurzreise Göteborg“. Ob per Bahn oder PKW: Wenn Sie die Kieler Förde erreichen, können Sie das Stena Line-Schiff am Schwedenkai nicht übersehen. Nach einer Nacht auf See und einem Frühstück mit Ausblick auf die faszinierende Schärenwelt der Westküste erreichen Sie den Hafen in Göteborg und können Ihre Tagestour durch Göteborg und Umgebung beginnen. Abends geht es wieder zurück auf See, in Richtung Kiel.
Mehr Informationen zur Anreise nach Göteborg finden Sie unter: StenaLine.de
Informationen zu Regionen, Aktivitäten und Ferienhäusern:
visitsweden.com
dalarna.se
dalsland.com
harjedalen.info
jamtland.info
varmland.org
are.se
arvika.se (Glaskogen)
funasdalsfjall.se (schwedisch)
salen.se
safsen.com
OrsaGronklitt.se
Weitere Informationen zu Ferienhäusern und Hütten unter:
StenaLine.de
Übernachten in Dalarna:
Fryksås Fäbodspensionat
27 Betten, 13 km nördlich von Orsa. Tel. 0046/250/460 15, Fax 460 90, fryksas.nu
Wunderschöne Anlage mit gemütlichen alten Sennhütten aus dem 18. und 19. Jh. oberhalb des Orsasjöns in Dalarna. Selbstversorgung, es gibt aber die Möglichkeit, das Abendessen im Hauptgebäude einzunehmen. Unbedingt vorher anrufen! Die Übernachtung kostet ca. 27 € pro Person, die Miete pro Woche liegt je nach Größe der Hütte zwischen 220–550 €. Keine Kreditkarten.
Essen & Trinken:
Värdshuset Tvällen
Tvällen, Bogen über Gunnarskog und Fredros, Tel. 0046/570/77 30 24, tvallen.com
Rund 50 km nördlich vom värmländischen Arvika, nahe der norwegischen Grenze. Liegt mitten in der Wildnis. Auf der Speisekarte stehen Spezialitäten von Wildschwein, Elch, Fasan und Bär. Hauptgerichte ab ca. 22 €
Falkholts Gestgifveri
Steneby bei Dals Långed in Dalsland, Tel. 0046/531/350 70, falkholt.com
Lokale Spezialitäten wie Elch oder Biber
Aktivitäten:
Angeln in Mittelschweden
In Schwedens Flüssen und Seen gilt: Fischen nur mit Fiskekort(Angelschein). Je nach Angelgebiet kostet sie zwischen 5,50 € und 22 € pro Tag. Kaufen können Sie die Fiskekort in den Touristenbüros oder Sportgeschäften vor Ort. Nur an der Küste und den großen Seen Vänern und Vättern brauchen Sie keinen Angelschein. Infos bei: Fiskeriverket, Ekelundsgatan 1, Göteborg, Tel. 0046/31/743 03 00, Fax 743 04 44, fiskeriverket.se
Draisinefahren in Dalsland:
Dal Västra Värmlands Järnväg
Stationsgatan, Bengtsfors, Tel. 0046/531/52 68 01, dvvj.com
Hier finden Sie auch Links zum Kanuverleih in Dalsland und Värmland.
Preise pro Tag (9-17h): einfache Draisine 28 €, Tandem 43 €, Preise pro Stunde:
Einfache Draisine 10 €, Tandem 15 €.
Kanufahren in Dalsland:
Silverlake Canoeing
Brogatan in Bengtsfors, Tel. 0046/531/121 73, silverlake.se
Verleih, Ausrüstung, Tipps und Übernachtungsmöglichkeiten. Ein 2-Mann-Kanu kostet pro Tag ca. 21 €, pro Woche 105 €.
Riverrafting in Värmland:
Vildmark i Värmland
Torsby, Tel. 0046/140 40, vildmark.se
Preis auf Anfrage. Beim selben Veranstalter können Sie auch Floßfahrten buchen:
Floßfahrten in Värmland:
Vildmark i Värmland
Torsby, Tel. 0046/140 40, vildmark.se
1 Tag pro Person ab ca. 76 €, 7 Tage pro Person ab 260 €.
Branäs Sverigeflotten
Klara Strand 66, Likenäs, Tel. 0046/564/402 27, sverigeflotten.com
1 Tag pro Person ab 55 €, 6 Tage pro Person bis 157 €.
Wandern in Mittelschweden:
Infos: Svenska Turistföreningen, Tel. 0046/8/463 21 00, svenskaturistforeningen.se
Ski fahren:
Infos zu Pisten und Loipen:
skidguiden.se (schwedisch)
skidinfo.se (schwedisch)
vasaloppet.se
Weitere spannende Reportagen:
» Göteborg: Tor zur Welt
» Schweden romantisch: Heile Holzhaus-Welt
» Hüttenurlaub: Zimmer mit Aussicht