Smålands Natur: Elchtest bestanden

Endlos scheinen die Wälder, und die Ruhe und Einsamkeit Smålands lassen stressgeplagte Mitteleuropäer wieder ihre Mitte finden. Um dann auf Öland aus vollen Zügen fast schon mediterranes Flair zu genießen.


Småland – Reich der ewigen Wälder und Heimat des (inoffiziellen) schwedischen Wappentiers. Sein Konterfei findet sich auf vielen Verkehrsschildern – und doch ist der Geweihträger mit den langen Beinen und dem elastischen Gang nur selten anzutreffen: Elche, von denen übrigens nur Bullen den markanten Kopfschmuck tragen, sind eher scheue Zeitgenossen.

Leben in der Natur

Ganz andere Tiere dagegen finden sich im Tjust Skärgård. Der Schärengarten vor Västervik hat fast 5000 Inseln, darunter die Perlen Björkö, Hasselö und Idö (mit dem Schiff ab Västervik zu erreichen). Bei Robbensafaris begeben Sie sich auf die Spuren der schnellen Schwimmer vor der Küste des östlichen Smålands. So phantastisch und abwechslungsreich wie hier die Natur ist, so sind auch die Möglichkeiten, die Ferientage zu gestalten – ein echtes Paradies für alle, die beim Baden, Wandern oder Kajak fahren den Kopf freibekommen möchten!

Der Wind um die Nase

Apropos Paradies: Stora Alvaret heißt die berühmte, 260 km2 große Kalksteinsteppe auf Öland, die seltenen Tieren und Pflanzen und einer artenreichen Vogelwelt Heimat bietet. Im Jahr 2000 wurde sie zusammen mit dem südlichen Teil der Insel als "Agrarlandschaft Südöland" zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt. Hier können Sie prima wandern und sich den Wind um die Nase wehen lassen.

Elche satt

Doch keine Sorge: Wer "seinen" Elch in freier Wildbahn verpasst hat, kann die faszinierenden Tiere, die bis zu einer halben Tonne wiegen können, trotzdem noch in natura erleben. In einem der vielen Elchparks nämlich, zum Beispiel im Grönåsens Älgpark bei Kosta im Glasreich. Hier gibt’s nicht nur lebendige Exemplare des "Königs der Wälder" zu bestaunen, sondern auch jede Menge Elchsouvenirs zum Mit-nach-Hause-Nehmen.

Phantastische Blicke

An der Südspitze Ölands liegt das Naturreservat Ottenby mit einer interessanten Vogelausstellung und einer Vogelstation, in der die gefiederten Forschungsobjekte beobachtet und beringt werden. Vom mehr als 40 m hohen Leuchtturm Långe Jan haben Sie einen phantastischen Blick aufs Meer und die Südspitze der Insel.

Besuch beim Troll

Im Norden Ölands wiederum befindet sich der Ökopark Böda, ein großes Naturschutzgebiet mit kargen Sandheiden, dichten Kiefernwäldern, blühenden Wiesen und schönen Sandstränden in der Bödabucht. Besonders eindrucksvoll ist eine Wanderung durch den verwunschenen Trollskogen, mit seinen umgestürzten, sturmgebeugten und Efeu behangenen Bäumen.

Es darf gefeiert werden!

Öländische Kunst und öländische Küche können Sie eindrucksvoll erleben und probieren, wenn ganz Öland Ende September/ Anfang Oktober das „Skördefest“, das Erntedankfest, mit vielen Aktivitäten und Events feiert. Ateliers, Galerien, Cafés, Hofläden und Märkte haben dann vier Tage lang geöffnet und präsentieren landestypische Kunst und regionale Spezialitäten.