Power-Shopping in Rom: Trends am Tiber

Nicht nur die Monumente, Kirchen, Brunnen und Plätze machen Rom so beliebt. Es sind auch die exzellenten Einkaufsmöglichkeiten – von Schuhläden und schicken Boutiquen bis hin zu Trödelmärkten.

Stiefeletten, Sneaker, Sandalen

Roms Haupteinkaufsstraße ist die Via del Corso, die sich von der Piazza Venezia bis zur Piazza del Popolo zieht. Wer in keinem der unzähligen Schuhgeschäfte fündig geworden ist, macht sich auf den Weg zur Via Nazionale oder Via Appia Nuova. Ob Stiefeletten, Sneaker oder Sandalen – in Rom finden Trendbewusste das Schuhwerk, mit dem sie in der Heimat modisch vorneweg marschieren werden.

Kaufen und gesehen werden

Vorreiter sind die Italiener bekanntermaßen auch in puncto stilvolle Bekleidung. Die großen Modeschöpfer sind in den vornehmen Querstraßen der Via del Corso zu Hause, die zur Spanischen Treppe führen: In der Via Condotti, Via Borgognona und Via Frattina gibt es topaktuelle Designerware, aber auch exklusive Juweliere und noble Papierhandlungen. Die eine kauft, die andere schaut sich nur um – letztendlich geht es ja vor allem darum, gut auszusehen und gesehen zu werden.

Fantasievolle Trendwaren

Witzige Sachen und Schnäppchen gibt es in der Gegend vom Campo dei Fiori. Hauptangelpunkt für bezahlbare Trendware ist die Via dei Giubbonari. In der engen Straße wechseln sich kleine Boutiquen mit belebten Espresso-Bars und natürlich auch Schuhläden ab, deren Dichte in Rom der Coffee-Shop-Verbreitung nahezu gleichkommt.

Altes und Neues – sündhaft teuer

Auf der anderen Seite des Campo dei Fiori reiht sich in der Via dei Cappellari eine Möbelwerkstatt an die andere. Antiquitätensammler können sich nach alten Stücken umschauen und Passanten den Restauratoren bei der Arbeit zusehen. Roms Antwort auf New Yorks Madison Avenue ist die Via del Babuino bei der Piazza del Popolo. Genau wie die benachbarte Via Margutta ist diese Straße für edles Wohn-Design und sündhaft teure Antiquitäten bekannt.

Besuch beim Flohmarkt

Wer nicht so viel ausgeben möchte, ist an der Porta Portese besser aufgehoben. Jeden Sonntag bieten Händler auf Roms größtem Flohmarkt Trödel, Antiquitäten und Textilien zu moderaten Preisen an. Echte Schnäppchenjäger kommen an der Via Sannio nicht vorbei, wo Händler wochentags an Marktständen ihre Waren feilbieten.