In jedem Fall sollte sich jeder vor Reisebeginn bei seiner Krankenkasse informieren, was im Notfall übernommen wird und welche Kosten von einer Zusatz-Reiseversicherung abgedeckt werden müssen. Eine Auslandspolice ist recht erschwinglich und übernimmt im Notfall ärztliche Behandlungen, Medikamente, einfache Zahnfüllungen und den Rücktransport nach Deutschland. Zwischen 8 und 15 Euro jährlich zahlen Einzelreisende und Familien. Meistens verlängert sich der Vertrag automatisch um das weitere Jahr. Rechnet man im Jahr mit 30 Tagen Auslandspräsenz, wäre das pro Tag zwischen 26 und 50 Cent aus der Urlaubskasse. Also durchaus günstig, aber sehr wichtig.
Eine Reiserücktrittspolice ist sinnvoll, je teurer eine Reise ist und wenn sie lange vor Reisebeginn gebucht wird. Die Reiseveranstalter kassieren bis zu 80% Stornogebühren je kurzfristiger sie vor Antritt abgesagt wird. Bei einem Reisewert von ca. 3800 Euro (Australien) würde der Reisende ca. 3040 Euro verlieren ohne Rücktritts-Versicherung. Auch bei Reisenden mit Kindern ist so eine Absicherung wirklich zu empfehlen. Die Tarife sind bei allen Anbietern ungefähr gleich. Wichtig: Die Reiserücktritts-Versicherung muss zeitnah zur Buchung, spätestens nach 14 Tagen, abgeschlossen werden.
Die Reiseabbruch-Versicherung bewahrt den Reisenden vor finanziellen Verlusten, wenn die Reise aus einem wichtigen Grund vorzeitig beendet werden muss, wie beispielsweise bei einem Unfall am Urlaubsort oder bei Erkrankung eines Angehörigen daheim. Wird die Reise aus einem versicherten Grund abgebrochen, wird der Wert des Resturlaubs, wie beispielsweise die restlichen Übernachtungen im Hotel, übernommen, eventuell kann sogar der gesamte Reisepreis erstattet werden. Je nach Vertragsart der Reiseabbruch-Versicherung trägt der Versicherer die Reisekosten und die Stornokosten teilweise oder in voller Höhe. Zusätzlich beinhaltet eine Reiseabbruch-Versicherung die Erstattung eventueller Mehrkosten, die durch einen unplanmäßigen Abbruch des Urlaubs entstehen können.
Themenseite Reiseversicherungen im Ausland
Nützliche Tipps zum Versicherungsschutz