Abgesehen davon, dass jede Airline ihre eigenen Regelungen hat, wie viele Gepäckstücke mit welchem Gewicht man einchecken darf, gibt es einige allgemeine Kniffe, die das (Flug-)Leben leichter machen.
Abgesehen davon, dass jede Airline ihre eigenen Regelungen hat, wie viele Gepäckstücke mit welchem Gewicht man einchecken darf, gibt es einige allgemeine Kniffe, die das (Flug-)Leben leichter machen.
Alle Wertgegenstände und wichtigen Dokumente gehören ins Handgepäck – denn ein Koffer kann schon mal verloren gehen. Schlimmstenfalls sollten Sie auch ohne Koffer ein bis zwei Tage „überleben“ können. Das beinhaltet auch eine Garnitur Wechselwäsche im Carry-on, über die Sie bei Kofferverlust unendlich dankbar sein werden!
Alle im Handgepäck verbotenen Gegenstände wie Flüssigkeiten, Scheren und Messer gehören hier hinein. Bei sehr teuren Sachen sollten Sie allerdings vorsichtig sein: Selbst wenn der Koffer ein sündhaft teures Chanel-Kostüm enthielt, bekommen Sie nur eine Pauschale pro verlorenes Gepäckstück, die sich um 1200 Euro bewegt.
Um das Risiko eines Kofferverlusts möglichst gering zu halten, empfiehlt es sich, den Koffer mit gut lesbarer (und gut befestigter) Adresse und Kontaktmöglichkeit zu versehen. Und wer die Wahl hat, sollte auf Direktflüge zurückgreifen. Denn je mehr Stopover, desto größer die Gefahr, dass Gepäck verloren geht.
von Solveig Michelsen
Wie packe ich meinen Koffer richtig? (Übersicht)
Tipps und Tricks rund ums Packen