Checkliste

Reiseimpfungen: Schutz vor exotischen Krankheiten
Eine Impfung ist der beste Schutz vor exotischen Krankheiten © AdamGregor, iStock

Aufregend und spannend sind vor allem Reisen in ferne und exotische Länder. Doch gerade in fernen Ländern gibt es Krankheiten, die es in unseren Breiten nicht oder nicht mehr gibt. Damit ihr Traumurlaub nicht zum Albtraum wird, sind Reiseimpfungen der beste Schutz gegen exotische Krankheiten und jedem zu empfehlen, denn laut Experten sind in jedem Fall sind die Folgen der Erkrankungen schlimmer als die Nebenwirkungen der Schutzimpfungen. 

Die beste Vorsorge ist eine individuelle Impfberatung, die Sie zunächst mit dem Hausarzt besprechen können. In den Einreisebestimmungen der Reiseländer ist festgelegt, welche Impfungen von Einreisenden verlangt werden, dabei orientieren sich die meisten Länder an den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO. 

Nebenwirkungen

Bei allen Impfungen können Nebenwirkungen auftreten. Meistens sind das nur leichte Missempfindungen, die sich auf die Umgebung der Einstichstelle beziehen. Im Allgemeinen sind die modernen Impfstoffe gut verträglich und haben nur wenige und harmlose Nebenwirkungen.

Wer übernimmt die Kosten? 

Die gesetzlichen Kassen übernehmen in vielen Fällen als zusätzliche oder freiwillige Leistungen die Kosten für die Reiseimpfungen und Impfberatungen. Als Grundlage gelten dabei die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut. Auch die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes werden dabei beachtet. 

Die wichtigsten Erkrankungen, gegen die Sie sich bei Reisen in ferne Länder impfen lassen sollten:

  • Cholera
  • Gelbfieber
  • Japanische Enzephalitis
  • Hepatitis
  • Typhus
  • Tollwut
  • Meningokokken-Meningitis
  • Polio (Kinderlähmung)
  • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
  • Diphterie
  • Tetanus

Mehr Informationen: www.1averbraucherportal.de