Abgesichert Reisen

Das müssen Sie über Reiseversicherungen wissen
© trendobjects, iStockphoto

Ein entspannter und ruhiger Urlaub kann durch vieles gestört werden: aber egal ob Krankheit oder verlorenes Gepäck, eine Reiseversicherung deckt verschiedene Risiken vor und auf der Reise ab und erleichtert Ihnen die wohlverdiente Auszeit. Hier erhalten Sie einen Überblick und Tipps zur Reiserücktrittsversicherung, Reisegepäck- und Unfallversicherung sowie zur Auslandskrankenversicherung. 

Die Auslandskrankenversicherung

Sie übernimmt die Funktion der heimatlichen Vollversicherung während Sie sich im Ausland aufhalten. Vor allem wenn Sie vor haben für einen längeren Zeitraum oder für eine unbestimmt Zeit ins Ausland zu gehen, müssen sie eine Auslandskrankenversicherung abschließen.

Da die deutsche gesetzliche Krankenversicherung im Ausland oft keinerlei Schutz insbesondere bei Reisen außerhalb der Europäischen Union (EU) bietet, ist eine zusätzliche Absicherung unbedingt notwendig, um gegen mögliche Krankheiten oder Unfälle gewappnet zu sein.

Lassen Sie sich bei der Wahl Ihrer Auslandskrankenversicherung Zeit und vergleichen Sie verschiedene Anbieter. Vor allem die Aufenthaltsdauer und das Zielland sind wichtige Kriterien bei der Wahl.

Die Leistungen einer Auslandsreiseversicherung sind hauptsächlich auf Notfälle wie ambulante ärztliche Behandlungen, Transport, Verpflegung und Unterbringung ausgerichtet.

Mehr Informationen: www.1averbraucherportal.de

Tipps zur Reiserücktrittsversicherung

  • Bei mehreren Reisen im Jahr lohnt es sich, einen Jahresvertrag abzuschließen. Aber: Ein Jahresvertrag endet nicht automatisch nach einem Jahr, sondern er muss rechtzeitig gekündigt werden.
  • Versicherungspakete, die häufig in Reisebüros angeboten werden, sind oft zu teuer und bieten meistens keinen optimalen Schutz. Sie decken oft nur Risiken ab, die schon andere Versicherungen, wie die Privathaftpflichtversicherung, einschließen.
  • Gibt es keine Reiserücktrittsversicherung und kann eine Reise nicht angetreten werden, so kann ein Ersatzreisender bestimmt werden, sodass keine Stornogebühren anfallen.
  • Achtung! Nicht jede Versicherung bietet auch Schutz bei Sportveranstaltungen im Ausland.
  • Bei einer Stornierung wegen Krankheit: Reiserücktrittsversicherungen zahlen in der Regel nur, wenn die Krankheit nach dem Vertragsbeginn diagnostiziert wurde.
  • Sollte während des Urlaubs ein Abbruch der Reise notwendig werden, benötigen Sie eine spezielle Reiseabbruchversicherung, die oft im Paket mit anderen Reisepolicen angeboten wird.

Die Reisegepäckversicherung 

Sie sollten vorerst genau prüfen, ob sie wirklich eine Reisegepäckversicherung brauchen, denn diese ist relativ teuer und oft springt sie nur unter sehr strengen Bedingungen ein. Auch ein Vergleich von verschiedenen Versicherungen ist sinnvoll. Abgedeckt werden zum Beispiel Schäden am Reisegepäck durch Diebstahl, vorsätzliche Sachbeschädigung, Transportmittelunfall, Brand, Blitzschlag oder Explosion.

Die Reiseunfallversicherung

Besonders während der An- und Abreise kann es oft zu kleineren oder leider auch größeren Unfällen kommen und um teure Behandlungs- oder Rücktransportkosten zu sparen, kann eine Reiseunfallversicherung durchaus sinnvoll sein. Oft können Sie aber auch in Verbindung mit der normalen Unfallversicherung einen Schutz für die Reise mit abschließen und sogar Kfz-Versicherungen können oft schon eine Absicherung für das Ausland bieten.

Zusätzlich gibt es folgende Versicherungen, die Ihre Reise sicherer machen: Ferienhaus-Versicherung, Gruppenreiseversicherung, Reiseabbruchversicherung, Reisekrankenversicherung, Reisestornoversicherung und die Schüler-Reiseversicherung

Mehr Informationen:www.1averbraucherportal.de