Reisen online buchen: Sicherheits-Netz

Immer mehr Deutsche buchen ihre Reisen übers Internet. Doch ist die Onlinebuchung tatsächlich so einfach und sicher, wie es die Werbung verspricht? Ja – wenn Sie gewisse Regeln beachten.

Zunächst ist Surfen angesagt, egal, ob Sie Strandleben auf Mauritius, Fliegenfischen in Kanada oder Maori-Kultur in Neuseeland buchen wollen. Das kann zur Information sein, aber auch nur zur Inspiration. Dann suchen Sie sich einen Online-Reiseanbieter aus und klicken sein Angebot durch.

Der Service muss stimmen

Achten Sie auf folgende Punkte: Nicht nur die Beschreibung des Reiseangebots ist wichtig, auch Infos zum Reisevermittler- oder -anbieter müssen ausreichend sein. Dazu zählen der Name und Rechtsform der Firma, die postalische Anschrift und eine Telefonnummer, um einen „persönlichen“ Kontakt zu bekommen oder um Details abzufragen. Ihre Anfragen per E-Mail sollte der Anbieter innerhalb von 48 Stunden beantwortet haben. Das sprichwörtliche Kleingedruckte taucht auch im Netz auf. Achten Sie auf transparente und leicht zugängliche Allgemeine Geschäftsbedingungen. Grundregel: Finger weg von unübersichtlichen Websites. Das world wide web ist international – genießen Sie die Vielfalt des Angebots, aber Achtung: Hat Ihr Vertragspartner keine Vertretung in Deutschland, kann es bei Streitigkeiten schwierig werden, sein Recht durchzusetzen.

Alle Kosten prüfen

Das eigentliche Buchungsformular genau anschauen: Sind die einzelnen Leistungen der Reise klar und deutlich formuliert? Sind beim Endpreis wirklich alle Zusatzkosten (Mehrwertsteuer, Transfer, Gebühren etc.) enthalten? Machen Sie sich damit vertraut, wie Eingabefehler berichtigt werden können, etwa über die Funktion „zurücksetzen“. Und sollten Sie hier mal völlig daneben liegen – beim Anbieter anrufen, damit Sie auf der sicheren Seite sind. Schwarz auf Weiß gibt Sicherheit – drucken Sie ihr Buchungsformular aus. Die Buchungsbestätigung landet meist umgehend in Ihrer Mailbox. Sofort genau überprüfen und bei Fehlern und Unsicherheiten anrufen. Die Reisedokumente werden Ihnen zugeschickt.

Flüge online buchen

Anders läuft es beim E-Ticketing, dem elektronischen Flugticket: Der Flug wird online gebucht und per Kreditkarte bezahlt. Dann drucken Sie die Bestätigung aus und holen das Ticket unter Vorlage des Personalausweises direkt vor Abflug am Schalter ab. Das Verfahren variiert je nach Anbieter etwas, ist aber grundsätzlich sehr einfach.

Sicherheit wird großgeschrieben

Bei seriösen Anbietern sind die Sicherheitssystem immer auf dem neuesten Stand. Zum einen die Bezahlsicherheit: Die Ausstellung eines Insolvenzsicherungsscheins bei Pauschalreisen ist in Deutschland Pflicht. Erst wenn er eingegangen ist, sollten Sie zahlen bzw. anzahlen. Zum anderen die Datensicherheit: Sensible Daten (Kreditkartennummer, Kundendaten) sollten nur verschlüsselt übertragen werden. Mit der SSL- oder der TLS-Verschlüsselung werden unberechtigte Dritte am Lesen der im Netz übermittelten Daten gehindert. Alle Mitglieder des 2004 gegründeten Verbandes Internet Reisevertrieb (VIR) geben eine umfassende 12-Punkte-Garantie für mehr Sicherheit im Netz. Dem Verband gehören zurzeit die acht größten deutschen Online-Reiseanbieter an.

Spam-Mails ausschalten

Mit einer Anfrage beim Anbieter können Sie verhindern, dass Ihre Daten für Massenwerbemails verwendet werden. Übrigens können Sie bei einigen Online-Reiseveranstaltern immer noch ganz altmodisch per Überweisung oder Rechnung zahlen.

Technische Probleme: selten, aber möglich

Bei technischen Problemen liegt der Fehler meist tatsächlich beim User. Nur zwei Beispiele aus der Praxis der Reiseschiedsstelle, die bei Zwistigkeiten zwischen Anbieter und Kunde schlichtet: Ihr PC ist beim Buchungsvorgang abgestürzt. Sie haben ihn wieder hochgefahren, um die vermeintlich nur teilweise vollzogene Prozedur von Neuem zu beginnen und abzuschließen. Daraufhin haben Sie statt nur einer gleich zwei Buchungsbestätigungen erhalten, und auch Ihr Bankkonto wurde doppelt belastet.

Im Zweifel: anrufen!

Oder Sie haben beim Scrollen auf einer Internetseite mit Eingabemaske nicht bemerkt, dass sich dabei ungewollt das Datum für den Abflug verstellt hat, bevor Sie die Eingabe bestätigten. Die mögliche Folge: Sie wurden vom Reiseanbieter aufgefordert die falsch gebuchte Reise zu stornieren , und das kann kosten. Auch hier gilt: Sobald Sie nicht ganz sicher sind, ob Ihre Buchung korrekt verlaufen ist, beim Anbieter anrufen. Das Wort „Hotline“ hat hier seine besondere Bedeutung.

Informationen

Viele Tipps, Infos, Anbieter und News aus der Branche bietet der Verband Internet Reisevertrieb: v-i-r.de

Hotels online reservieren und buchen:
HRS HOTEL RESERVATION SERVICE:  hrs.de



Wenn es Ärger gibt, informieren Sie sich bei:

Euro-Info-Verbraucher e.V.: euroinfo-kehl.com

Reiseschiedstelle: reiseschiedstelle.de



Ehrfahrungsaustausch:
Wer hat welche Erfahrungen mit Reisen und Online-Anbietern gemacht? Viele Infos finden Sie auf Seiten, auf denen Urlauber über ihre Erlebnisse berichten:

holidaycheck.de

travel-and-guide.de

hotelkritiken.de

Kundenbewertungen finden Sie auch bei
HRS HOTEL RESERVATION SERVICE: hrs.de