Claudia Brözel ist Vorstand und Sprecherin des Verbandes Internet Reisevertrieb (VIR) Sie studierte Tourismusbetriebswirtschaft an der Hochschule Heilbronn und ist seit ihrem Abschluss 1993 sowohl in der Tourismuslehre als auch in der Beratung tätig. Der VIR wurde im November 2004 gegründet, er bündelt internetspezifisches Wissen und baut Expertennetzwerke auf. Der Verband ist Sprachrohr der touristischen Internetwirtschaft und Ansprechpartner für Endverbraucher, sein primäres Ziel ist es, den Verbraucherschutz bei Internetbuchungen zu fördern und die Kundenorientierung zu verbessern. Zurzeit gehören ihm die acht größten deutschen Online-Reiseportale an.
Ganz einfach: noch nie! Im Internet genieße ich die Freiheit in der Informationsbeschaffung, die ich haben will, ich kann unabhängig recherchieren und vor allem, wann ich will. Für einen Besuch im Reisebüro habe ich gar keine Zeit. Einiges ist natürlich nicht über die Buchungsmaschinen abrufbar, bei Flügen etwa Sondergepäck, Kinderbetreuung etc. Das kann dann aber zur Not telefonisch mit dem Anbieter abgeklärt werden.
Die Zahlen sprechen sogar noch deutlicher pro Internet: Von den Personen, die über einen eigenen Internet-Zugang haben, haben schon 34 Prozent online gebucht. Das klassische Reisebüro wird einen schweren Stand haben, aber sicher nicht völlig verschwinden. Es gibt viele Hybridnutzer: vorab Infos über das Internet beschaffen, dann ins Reisebüro. Viele Kunden haben auch eine langjährige Beziehung zu ihrem Reisebüro.
Im letzten Quartal 2006 lag bei der Länderhitliste Spanien auf Platz 1, gefolgt von Ägypten und der Türkei. Bei den Städtereisen lautet die Rangfolge London, Rom, Paris. Berlin hatte während der Fußball-WM die Spitzenposition und liegt jetzt auf Platz 4.
Eindeutig nein! Low-Cost-Carrier wollten das Internet als Schnäppchenmarkt profilieren, ganz im Zeichen von „Geiz ist geil“. Aber wer sich die Portale anschaut, findet absolut hochwertige, spannende Reisen, die auch online gebucht werden.
Es gibt zwölf goldene Regeln, die von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und klicksafe aufgestellt wurde. Diese Regeln kann ich nur empfehlen. Die entsprechende Broschüre ist als Download auf unserer Website zu haben. Alle VIR-Mitglieder sind vom TÜV Süd mit dem Siegel s@fer shopping zertifiziert, was ein Höchstmaß an Sicherheit in allen Belangen garantiert.
Weitere spannende Reportagen:
Reisen online buchen: Sicherheits-Netz
Kleine Gepäckkunde: Fliegende Koffer
Interview: Lassen Sie sich in inspirieren